Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zur Einschreibung für das kommende Kindergartenjahr ein!
📅 Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025
🕑 Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
📍 Ort: Kindergarten Galtür
Angemeldet werden können alle Kinder, die bis zum 6. September 2025 das 2. Lebensjahr vollendet haben.
Bitte beachtet, dass während des laufenden Kindergartenjahres keine weiteren Aufnahmen möglich sind. Es ist daher wichtig, den genannten Termin wahrzunehmen, wenn ihr für euer Kind einen Betreuungsplatz benötigt.
Solltet ihr keinen Bedarf an einem Kindergartenplatz haben, bitten wir um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Herzliche Grüße
Euer Kindergarten-Team

DER VEREIN UMWELTWERKSTATT INFORMIERT ÜBER DIE UMSETZUNG DER MIT 1. JÄNNER 2025 EINGEFÜHRTEN GEMEINSAMEN SAMMLUNG VON LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN IM BEZIRK LANDECK UND DEN EINWEGPFAND AUF GETRÄNKEFLASCHEN UND -DOSEN
Die Gemeinde Ischgl schreibt die 2009 errichtete und 2021 erweiterte Minigolfanlage mit Kiosk und Außensitzplätzen ab Frühjahr 2025 neu zu vermieten aus.

Zweite Chance für Elektrogeräte
Jetzt auch für Fahrräder!
Derzeit ist die Silvretta-Hochalpenstraße im Rahmen der Wintersperre noch für die Schneeräumungs- und Felssicherungsmaßnahmen gesperrt. Aber auch nach der Öffnung wird die Silvretta-Hochalpenstraße im Sommer 2025 nur eingeschränkt befahrbar sein.
Weitere Maßnahmen notwendig
Aufgrund des Felssturzes im vergangenen Sommer sind auf der Vorarlberger Seite weiterhin Bau- und Sicherungsmaßnahmen notwendig.
Durch diese zusätzlichen Felssicherungsarbeiten kommt es auch in diesem Sommer zu Beeinträchtigungen.
Freigabe ausschließlich bei trockener Witterung
Die Straßenverbindung auf der Vorarlberger Seite wird nach der Wintersperre - voraussichtlich ab Ende Juni - jeweils tagsüber und ausschließlich bei trockener Witterung für den Verkehr geöffnet. Bei Regen wird die Straße gesperrt, die Freigabe erfolgt dann jeweils durch einen Fachmann.
Sperre durch Ampelsystem
Zur Straßensicherung kommt unter anderem ein Georadar-Überwachungssystem zum Einsatz.
Bei Gefahrenlage steuert das System Ampeln in den Gefahrenzonen, die dann automatisch auf „Rot“ schalten.
Keine Behinderungen auf Tiroler Seite
Die Zufahrt auf die Bielerhöhe und bis zum Vermuntsee von der Tiroler Seite, ist voraussichtlich ab Pfingsten und ohne Einschränkungen möglich.
Aufgrund der Beeinträchtigungen wird im Sommer 2025 keine Maut eingehoben.