WirsindKlimabuendnis Logo neuGaltür ist Klimabündnis-Gemeinde.

Was ist das Klimabündnis?

Das Klimabündnis ist ein globales Netzwerk zum Schutz des Klimas. Nach dem Credo „Lokale Antworten für die globale Klimakrise“ setzen sich die Mitgliedsgemeinden selbst Klimaschutz-Ziele und unterstützen mit ihrem Mitglieds-Beitrag indigene Organisationen in Brasilien (Partnerschaft Rio Negro).

Ziel ist der nachhaltige Schutz des für uns alle lebenswichtigen Amazonas-Regenwaldes vor (Brand)Rodung. Durch die Unterstützung der Klimabündnis-Gemeinden konnten lokale Partnerorganisationen wie die FOIRN (Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro) bereits eine Fläche unter Schutz stellen, die eineinhalb Mal so groß wie Österreich ist.

Die Vision des Klimabündnis-Netzwerks ist eine Welt, in der Klimaschutz selbstverständlich ist, die Ressourcen gerecht verteilt sind und alle Menschen sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoll leben. Wir als Gemeinde möchten für diese Vision und die Zukunft unserer Kinder einen Beitrag leisten. 

Das Klimabündnis Netzwerk

In Österreich bildet das Klimabündnis das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk. Es besteht aus Städten & Gemeinden, Betrieben, Bildungseinrichtungen, Pfarren & Diözesen sowie allen neun Bundesländer und den Landeshauptstädten. Neben dem Schutz des Amazonas-Regenwaldes zählt die Verringerung von Treibhausgas-Emissionen zu den gemeinsamen Zielen im Klimabündnis-Netzwerk (das europaweit bereits mehr als 2000 Kommunen umfasst).

Warum Klimaschutz?

Der menschengemachte Klimawandel führt mit zunehmender Geschwindigkeit zur Erwärmung des Planeten mit dramatischen Folgen (vermehrte Überschwemmungen, Muren, Stürme, Hitzeperioden, Dürre, Gletscherschmelze etc.). Das Gebot der Stunde ist der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen (Öl und Gas) und ein Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Zusätzlich sind Maßnahmen im Bereich Bodenschutz und Biodiversität von großer Bedeutung.

Es gilt, keine Zeit zu verlieren - noch ist es möglich, das Ausmaß der Klimakrise zu verringern! 

Tipps für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft - Wir alle können einen Beitrag leisten:

  1. Kaufe Regionale & saisonale Produkte, wenn möglich in Bio-Qualität. Und genieß deinen Kaffee & Co. aus fairem Handel.
  2. Verzichte einmal in der Woche auf dein Auto und nimm stattdessen die Öffis oder das Rad, um von A nach B zu kommen!
  3. Spare Energie: Heizkörper entlüften & freihalten, regelmäßig Stoßlüften, LED-Lampen verwenden, ...
  4. Kaufe möglichst verpackungsfrei und vermeide den sonstigen Abfall und trenne richtig.
  5. Repariere kaputte Gegenstände, wie Möbel oder Haushaltsgeräte, anstatt sie wegzuwerfen! Vielleicht gibt es ein Repair Café in der Nähe?
  6. Probiere ein neues, vegetarisches Rezept aus! Hier findest du Inspiration (Doppelplus Kochbuch)
  7. Im Garten und am Balkon: naturnah gärtnern ohne Pestizide und Mineraldünger (Natur im Garten)
  8. Melde dich bei Tirol radelt an oder werde Tirol radelt Administrator für deine Gemeinde!
  9. Verreise mit dem Zug statt dem Flugzeug!
  10. Organisiere deine nächste Firmen- oder Geburtstagsfeier nach den Vorgaben von GREEN EVENTS TIROL!

Kontakt zu Klimabündnis Tirol

Klimabündnis Tirol
Müllerstr. 7
6020 Innsbruck

tel.: +43 (0) 512 583558

mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
web: https://tirol.klimabuendnis.at/
Social Media:

Facebook.com/klimabuendnis.tirol

instagram.com/klimabuendnis.tirol/  

at.linkedin.com/company/klimabuendnis-tirol