MED Galtür
Anschrift
Galtür 65a
6563 Galtür
Kontakt
+43 5443 20777
info@medgaltür.tirol
https://www.medgaltür.tirol
Öffnungszeiten
02.12.2024 bis 22.04.2025
Sprechstunde
Montag bis Freitag 09:30 bis 13:00 Uhr
Kinderambulanz
09:30 bis 11:00 Uhr
Notfälle und dringende Arztbesuche
Außerhalb der Sprechstunden:
Montag bis Sonntag 09:30 bis 17:00 Uhr
Arzt Praxis Dr. Andreas Walser
Anschrift
Silvrettaplatz 1
6561 Ischgl
Kontakt
+43 5444 5200
+43 5444 520045
Öffnungszeiten
25.11.2024-15.05.2025
Urlaub
Donnerstag, 29.05.2025 bis Sonntag, 22.06.2025
Vertretung Dr. Florian Jehle, Kappl und Dr. Rodemund Anna, See
Sprechstunde
Montag – Freitag 08:00 - 11:00 Uhr
Samstag & Sonntag 09:00 - 11:00 Uhr
Montag – Sonntag 14:30 - 17:30 Uhr
Die Dienstplaneinteilung für die Wochenend- und Feiertagsdienste finden Sie auf
Ordiantion Kappl - Dr. Florian Jehle
Anschrift
Dorf 112
6555 Kappl
Kontakt
+43 5445 6230
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr
Unfälle und akute Notfälle jederzeit
Bereitschaftsdienst an Samstag, Sonn- und Feirtagen
09:30 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Arztpraxis See - Dr. Anna Rodemund
Anschrift
Au 220
6553 See
Kontakt
+43 5441 8239
+43 5441 8239 13
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Arzt
Montag - Freitag
08:00 - 11:30 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Öffnungszeiten Apotheke
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Zahnarzt Ischgl - Dr. Klaus Peter Rupp
Anschrift
Dorfstraße 20
6561 Ischgl
Kontakt
+43 5444 20123
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 08:30 - 12:00 Uh
Terminvereinbarung erbeten.
Zahnärztin Dr. Susan Opatril BSc, MSc
Anschrift
Au 170
6553 See
Kontakt
+43 5441 8460
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Mo | Di | Do 13:30 bis 16:00 Uhr
Volksbegehren können unabhängig vom Hauptwohnsitz in jeder beliebigen Gemeinde oder online via oesterreich.gv.at ( Handy-Signatur, kartenbasierte Bürgerkarte, ID Austria oder EU Login erforderlich) unterschrieben werden.
Dies gilt sowohl für die Abgabe einer Unterstützungserklärung zur Einleitung eines Volksbegehrens (Einleitungsverfahren) als auch für die Unterzeichnung eines Volksbegehrens (Eintragungsverfahren). Ausführliche Informationen zur Aktivierung der Handy-Signatur oder ID Austria finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.
Aufgrund der Neuerung können nun auch Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher Volksbegehren online unterstützen und online dafür unterschreiben.
Die aktuellen Volksbegehren finden Sie hier auf oesterrreich.gv.at
Abgabedatum |
Fundobjekt |
23.12.2023 | optische Brille (rosa) |
22.12.2023 | Schlüssel mit orangem Anhänger |
13.09.2023 | Herrenuhr braun |
13.09.2023 | Sonnebrille (braun) |
15.08.2023 | Kuscheltier - Hund |
10.08.2023 | Hundeleine |
05.08.2023 | grau-schwarze Weste |
01.08.2023 | E-Bike Tacho |
30.07.2023 | Schlüsselbund |
20.06.2023 | Rucksack 'Ela Mo' mit Fußballschuhe |
21.06.2023 | IPhone 8, rosa |
02.01.2022 | Halskette |
31.10.2022 | Fahrradhelm |
10.10.2022 | kleine schwarze Michael Kors Tasche |
06.10.2022 | Fortnite Turnbeutel |
15.09.2022 | Audi Autoschlüssel |
15.09.2022 | blauer Schlüssel mit Bieröffner Anhänger |
31.08.2022 | blauer Schlüssel |
15.08.2022 | Sony Kamera |
08.07.2022 | Autoschlüssel Audi |
10.06.2022 | Zimmer- oder Wohnungsschlüssel mit Anhänger (Adler, Nummer: 108) |
15.05.2022 | Mammut Handschuhe |
04.04.2022 | Skistöcke (Leki) |
04.04.2022 | schwarzer Skihelm |
17.03.2022 | Skistöcke (Leki) |
10.03.2022 | schwarze Fausthandschuhe (Reusch) |
07.03.2022 | schwarze Fausthandschuhe (Hestra) |
02.03.2022 | Wohnungs- oder Zimmerkarte (weiß), Nummer: 15 |
01.03.2022 | Sonnenbrille rot/schwarz |
18.02.2022 | Wohnungs- oder Zimmerkarte (weiß), Nummer: 210 |
09.02.2022 | Stirnband lila, Marke: Barts |
26.01.2022 | Skihandschuhe schwarz, Marke: Reusch |
01.02.2022 | Skihandschuhe (Farben: schwarz, weiß, blau) Marke: Wedze |
03.01.2022 | schwarze Fausthandschuhe |
28.12.2021 | optische Brille mit braunem Rahmen |
18.10.2021 | Autoschlüssel VW |
15.09.2021 | Schlüssel mit grünem Anhänger "205" |
15.09.2021 | Schlüssel mit Lederanhänger, Aufdruck Anhänger: Adler und die Nummer "316" |
11.08.2021 | goldener Ring |
10.08.2021 | Canon Power Shot A2400 IS |
02.08.2021 | Handy Nokia |
02.08.2021 | Handy Wiko |
06.07.2021 |
Schlüssel mit blau gemustertem Band |
Aktuelle Information zur Silvretta Hochalpenstrasse
Vor wenigen Tagen sind die Verantwortlichen der illwerke vkw in Abstimmung mit den beauftragten externen Geologen noch davon ausgegangen, dass die Silvretta-Hochalpenstraße am kommenden Wochenende wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden kann.
Nun haben sich leider neue Erkenntnisse bezüglich der geologischen Situation ergeben, die eine Öffnung in dieser Saison unmöglich machen.
Die jüngsten Ereignisse haben dazu geführt, dass nochmals detaillierte Modellrechnungen auch für bislang als unproblematisch geltende Bereiche durchgeführt wurden.
Dabei wurde festgestellt, dass trotz bereits bestehender Dämme und Steinschlagschutznetze eine Gefährdungslage durch herabstürzende Felsbrocken und Murschübe nicht ausgeschlossen werden kann.
Vermuntbahn geht in Betrieb
Die illwerke vkw AG sieht sich als Straßenerhalter gezwungen, die Silvretta-Hochalpenstraße in der Saison 2025 geschlossen zu halten. Die Sicherheit aller Personen, die die Straße nutzen, hat oberste Priorität. Die neue geologische Lage stellt insbesondere für die touristischen Einrichtungen auf der Bielerhöhe eine große Herausforderung dar. Um dennoch eine sichere Verbindung von der Vorarlberger Seite zu gewährleisten, wird die Vermuntbahn (inkl. Tunnelbus) – die im Sommer üblicherweise nicht in Betrieb ist – nach der Revision ab dem 9. August täglich geöffnet sein.
Die Entscheidung fällt umso schwerer, da seit Sommer 2024 intensiv daran gearbeitet wurde, die Folgen eines Felssturzes und Murenabgangs zwischen den Kehren 13 und 14 zu beseitigen. Rund 7 Millionen Euro wurden in Sicherungsmaßnahmen investiert: etwa 80.000 Kubikmeter Dämme mit bis zu 12 Metern Höhe wurden errichtet, rund 300 Meter Steinschlagschutznetze installiert und die Straße auf rund einem halben Kilometer verlegt. Dieser Abschnitt wäre nun wieder sicher befahrbar, jedoch haben die intensiven Regenfälle neue Gefährdungslagen an anderen Stellen aufgezeigt.
Wichtige Infrastruktur für Kraftwerksbetrieb
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist zudem eine wichtige Infrastruktur für den Kraftwerksbetrieb in der Silvretta. Ihre Zugänglichkeit bleibt auch künftig von großer Bedeutung.
Derzeit wird ein Langfristkonzept zur Sicherheit der Straße erarbeitet, das bis Ende des Jahres entscheidungsreife Unterlagen liefern soll. Die Sicherheit aller Benutzer steht dabei im Vordergrund.
Die Bielerhöhe bleibt weiterhin über die Tiroler Seite der Passstraße erreichbar. Die Anfahrt von Landeck über das Paznauntal bis nach Vermunt ist problemlos möglich.
Weitere Informationen zum Betrieb der Vermuntbahn finden Sie unter: https://www.silvretta-bielerhoehe.at
Es gibt einen Reichtum des Alters:
wenn junge Menschen mit alten Menschen reden, ist das Zukunft.
Diese Worte kommen von Papst Franziskus. Wir haben in den letzten Wochen sein Altern, seine Erkrankungen und seinen Tod miterlebt. Immer war auch Zuversicht zu spüren.
Unsere alten und erkrankten Mitbürgerinnen werden meistens in ihren Familien gut betreut. Nachbarschaftshilfe, Sozialsprengel und eine Gemeinde, die sich auch um die Anliegen der älteren Menschen kümmert, helfen, sich geborgen zu fühlen und möglichst lang im Heimatort bleiben zu können.
Ein Teil dieses Netzwerkes ist der Pflegeverein Galtür.
Nicht nur die Bereitstellung von Hilfsmitteln, sondern auch Krankenbesuche, Vorträge zu Themen, die uns beschäftigen, zählen zu unseren Aufgaben.
Wir machen uns darüber Gedanken, welche Herausforderungen die Zukunft für zu Pflegende und deren Angehörige mit sich bringt.
Unsere langjährigen, älteren Vereinsmitglieder freuen sich, wenn auch die Jungen tatkräftig den Verein unterstützen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei den aktiven Helferinnen und Helfern, sowie bei der Gemeinde bedanken.
Auch möchten wir uns bei denen bedanken, die anlässlich eines Geburtstages oder eines Todesfalles an den Verein gespendet haben. Im Besonderen bedanken wir uns bei der Feuerwehrjugend, die die Spenden aus der Aktion „ Friedenslicht“ unserem Pflegeverein übergaben.
Im vergangenen Jahr mussten wir beträchtliche Anschaffungen durchführen. Pflegemittel sollten vorrätig sein und in den vergangenen Monaten war die Nachfrage sehr groß. Wir bitten im heurigen Jahr wieder um den Mitgliedsbeitrag, der weiterhin 22 Euro beträgt. Der Beitrag kann online überwiesen werden bzw. es liegen auch Erlagscheine am Gemeindeamt bzw. bei der Raika auf – Vergelt`s Gott.
IBAN Raika Arlberg Silvretta, Bankstelle Galtür: AT64 3624 8000 0050 6147
IBAN Volksbank Tirol, Filiale Ischgl: AT92 4239 0005 6030 2479
Im Herbst möchten wir an einem Nachmittag alle Pflegemittel präsentieren und anschließend die Jahreshauptversammlung abhalten. Eine Information und Einladung ergehen zeitgerecht.
Mit herzlichen Grüßen
Obmann Dr. Fritz Treidl
Obmann-Stellvertreter Alfons Sonderegger
Information zur tierärztlichen Grundversorgung

Aktuell
Aktuelles
Formulare & Downloads
Formulare & Downloads
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnungen Pfarre Maria Geburt Galtür
Gemeindezeitung
Gemeindezeitung Cultura