Galtür ist Klimabündnis-Gemeinde.
Was ist das Klimabündnis?
Das Klimabündnis ist ein globales Netzwerk zum Schutz des Klimas. Nach dem Credo „Lokale Antworten für die globale Klimakrise“ setzen sich die Mitgliedsgemeinden selbst Klimaschutz-Ziele und unterstützen mit ihrem Mitglieds-Beitrag indigene Organisationen in Brasilien (Partnerschaft Rio Negro).
Ziel ist der nachhaltige Schutz des für uns alle lebenswichtigen Amazonas-Regenwaldes vor (Brand)Rodung. Durch die Unterstützung der Klimabündnis-Gemeinden konnten lokale Partnerorganisationen wie die FOIRN (Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro) bereits eine Fläche unter Schutz stellen, die eineinhalb Mal so groß wie Österreich ist.
Die Vision des Klimabündnis-Netzwerks ist eine Welt, in der Klimaschutz selbstverständlich ist, die Ressourcen gerecht verteilt sind und alle Menschen sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoll leben. Wir als Gemeinde möchten für diese Vision und die Zukunft unserer Kinder einen Beitrag leisten.
Das Klimabündnis Netzwerk
In Österreich bildet das Klimabündnis das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk. Es besteht aus Städten & Gemeinden, Betrieben, Bildungseinrichtungen, Pfarren & Diözesen sowie allen neun Bundesländer und den Landeshauptstädten. Neben dem Schutz des Amazonas-Regenwaldes zählt die Verringerung von Treibhausgas-Emissionen zu den gemeinsamen Zielen im Klimabündnis-Netzwerk (das europaweit bereits mehr als 2000 Kommunen umfasst).
Warum Klimaschutz?
Der menschengemachte Klimawandel führt mit zunehmender Geschwindigkeit zur Erwärmung des Planeten mit dramatischen Folgen (vermehrte Überschwemmungen, Muren, Stürme, Hitzeperioden, Dürre, Gletscherschmelze etc.). Das Gebot der Stunde ist der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen (Öl und Gas) und ein Umstieg auf erneuerbare Energieträger. Zusätzlich sind Maßnahmen im Bereich Bodenschutz und Biodiversität von großer Bedeutung.
Es gilt, keine Zeit zu verlieren - noch ist es möglich, das Ausmaß der Klimakrise zu verringern!
Tipps für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft - Wir alle können einen Beitrag leisten:
- Kaufe Regionale & saisonale Produkte, wenn möglich in Bio-Qualität. Und genieß deinen Kaffee & Co. aus fairem Handel.
- Verzichte einmal in der Woche auf dein Auto und nimm stattdessen die Öffis oder das Rad, um von A nach B zu kommen!
- Spare Energie: Heizkörper entlüften & freihalten, regelmäßig Stoßlüften, LED-Lampen verwenden, ...
- Kaufe möglichst verpackungsfrei und vermeide den sonstigen Abfall und trenne richtig.
- Repariere kaputte Gegenstände, wie Möbel oder Haushaltsgeräte, anstatt sie wegzuwerfen! Vielleicht gibt es ein Repair Café in der Nähe?
- Probiere ein neues, vegetarisches Rezept aus! Hier findest du Inspiration (Doppelplus Kochbuch)
- Im Garten und am Balkon: naturnah gärtnern ohne Pestizide und Mineraldünger (Natur im Garten)
- Melde dich bei Tirol radelt an oder werde Tirol radelt Administrator für deine Gemeinde!
- Verreise mit dem Zug statt dem Flugzeug!
- Organisiere deine nächste Firmen- oder Geburtstagsfeier nach den Vorgaben von GREEN EVENTS TIROL!
Kontakt zu Klimabündnis Tirol
Klimabündnis Tirol
Müllerstr. 7
6020 Innsbruck
tel.: +43 (0) 512 583558
mail:
web: https://tirol.klimabuendnis.at/
Social Media:
Facebook.com/klimabuendnis.tirol
instagram.com/klimabuendnis.tirol/
at.linkedin.com/company/klimabuendnis-tirol
MED Galtür
Anschrift
Galtür 65a
6563 Galtür
Kontakt
+43 5443 20777
info@medgaltür.tirol
https://www.medgaltür.tirol
Öffnungszeiten
02.12.2024 bis 22.04.2025
Sprechstunde
Montag bis Freitag 09:30 bis 13:00 Uhr
Kinderambulanz
09:30 bis 11:00 Uhr
Notfälle und dringende Arztbesuche
Außerhalb der Sprechstunden:
Montag bis Sonntag 09:30 bis 17:00 Uhr
Arzt Praxis Dr. Andreas Walser
Anschrift
Silvrettaplatz 1
6561 Ischgl
Kontakt
+43 5444 5200
+43 5444 520045
Öffnungszeiten
25.11.2024-15.05.2025
Urlaub
Donnerstag, 29.05.2025 bis Sonntag, 22.06.2025
Vertretung Dr. Florian Jehle, Kappl und Dr. Rodemund Anna, See
Sprechstunde
Montag – Freitag 08:00 - 11:00 Uhr
Samstag & Sonntag 09:00 - 11:00 Uhr
Montag – Sonntag 14:30 - 17:30 Uhr
Die Dienstplaneinteilung für die Wochenend- und Feiertagsdienste finden Sie auf
Ordiantion Kappl - Dr. Florian Jehle
Anschrift
Dorf 112
6555 Kappl
Kontakt
+43 5445 6230
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr
Unfälle und akute Notfälle jederzeit
Bereitschaftsdienst an Samstag, Sonn- und Feirtagen
09:30 bis 11:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
Arztpraxis See - Dr. Anna Rodemund
Anschrift
Au 220
6553 See
Kontakt
+43 5441 8239
+43 5441 8239 13
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Arzt
Montag - Freitag
08:00 - 11:30 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Öffnungszeiten Apotheke
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Zahnarzt Ischgl - Dr. Klaus Peter Rupp
Anschrift
Dorfstraße 20
6561 Ischgl
Kontakt
+43 5444 20123
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 08:30 - 12:00 Uh
Terminvereinbarung erbeten.
Zahnärztin Dr. Susan Opatril BSc, MSc
Anschrift
Au 170
6553 See
Kontakt
+43 5441 8460
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Mo | Di | Do 13:30 bis 16:00 Uhr
Volksbegehren können unabhängig vom Hauptwohnsitz in jeder beliebigen Gemeinde oder online via oesterreich.gv.at ( Handy-Signatur, kartenbasierte Bürgerkarte, ID Austria oder EU Login erforderlich) unterschrieben werden.
Dies gilt sowohl für die Abgabe einer Unterstützungserklärung zur Einleitung eines Volksbegehrens (Einleitungsverfahren) als auch für die Unterzeichnung eines Volksbegehrens (Eintragungsverfahren). Ausführliche Informationen zur Aktivierung der Handy-Signatur oder ID Austria finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.
Aufgrund der Neuerung können nun auch Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher Volksbegehren online unterstützen und online dafür unterschreiben.
Die aktuellen Volksbegehren finden Sie hier auf oesterrreich.gv.at
Abgabedatum |
Fundobjekt |
23.12.2023 | optische Brille (rosa) |
22.12.2023 | Schlüssel mit orangem Anhänger |
13.09.2023 | Herrenuhr braun |
13.09.2023 | Sonnebrille (braun) |
15.08.2023 | Kuscheltier - Hund |
10.08.2023 | Hundeleine |
05.08.2023 | grau-schwarze Weste |
01.08.2023 | E-Bike Tacho |
30.07.2023 | Schlüsselbund |
20.06.2023 | Rucksack 'Ela Mo' mit Fußballschuhe |
21.06.2023 | IPhone 8, rosa |
02.01.2022 | Halskette |
31.10.2022 | Fahrradhelm |
10.10.2022 | kleine schwarze Michael Kors Tasche |
06.10.2022 | Fortnite Turnbeutel |
15.09.2022 | Audi Autoschlüssel |
15.09.2022 | blauer Schlüssel mit Bieröffner Anhänger |
31.08.2022 | blauer Schlüssel |
15.08.2022 | Sony Kamera |
08.07.2022 | Autoschlüssel Audi |
10.06.2022 | Zimmer- oder Wohnungsschlüssel mit Anhänger (Adler, Nummer: 108) |
15.05.2022 | Mammut Handschuhe |
04.04.2022 | Skistöcke (Leki) |
04.04.2022 | schwarzer Skihelm |
17.03.2022 | Skistöcke (Leki) |
10.03.2022 | schwarze Fausthandschuhe (Reusch) |
07.03.2022 | schwarze Fausthandschuhe (Hestra) |
02.03.2022 | Wohnungs- oder Zimmerkarte (weiß), Nummer: 15 |
01.03.2022 | Sonnenbrille rot/schwarz |
18.02.2022 | Wohnungs- oder Zimmerkarte (weiß), Nummer: 210 |
09.02.2022 | Stirnband lila, Marke: Barts |
26.01.2022 | Skihandschuhe schwarz, Marke: Reusch |
01.02.2022 | Skihandschuhe (Farben: schwarz, weiß, blau) Marke: Wedze |
03.01.2022 | schwarze Fausthandschuhe |
28.12.2021 | optische Brille mit braunem Rahmen |
18.10.2021 | Autoschlüssel VW |
15.09.2021 | Schlüssel mit grünem Anhänger "205" |
15.09.2021 | Schlüssel mit Lederanhänger, Aufdruck Anhänger: Adler und die Nummer "316" |
11.08.2021 | goldener Ring |
10.08.2021 | Canon Power Shot A2400 IS |
02.08.2021 | Handy Nokia |
02.08.2021 | Handy Wiko |
06.07.2021 |
Schlüssel mit blau gemustertem Band |
Klarheit schaffen. Bei allen Fragen rund um Bildung und Beruf
Ob Jobwechsel, Wiedereinstieg oder einfach der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung – im Laufe eines Lebens stellen sich immer wieder Fragen rund um Bildung und Beruf. Gerade in einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant verändert, sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je.
Gut beraten in Landeck und Umgebung
Die bildungsinfo-tirol ist auch in Landeck direkt vor Ort. Unsere erfahrenen Berater*innen kennen die Region, die Gegebenheiten am Arbeitsmarkt und dieWeiterbildungsangebote im Bezirk sehr genau. Damit bieten wir nicht nur Orientierung, sondern auch konkrete Unterstützung bei der Umsetzung individueller Bildungs- und Berufsziele.
Was wir bieten
Wir helfen dabei, Kompetenzen sichtbar zu machen, neue Möglichkeiten auszuloten und individuelle Schritte zu planen – sei es für den ersten Berufseinstieg, den nächsten Karriereschritt oder eine völlige berufliche Neuorientierung. Dabei sind alle willkommen: Menschen in Umbruchsituationen, Eltern nach der Familienphase, Wiedereinsteiger*innen, Arbeitsuchende, aber auch Berufstätige, die sich weiterentwickeln möchten.
Unabhängig. Kostenlos. Vertraulich.
Unsere Beratung ist an keine Voraussetzungen geknüpft und orientiert sich ausschließlich an den persönlichen Bedürfnissen. Das Ziel: Klarheit schaffen bei allen Fragen rund um Bildung und Beruf. Dabei unterstützen wir, gut informierte Entscheidungen zu treffen.
Ein Angebot für Erwachsene im Bezirk Landeck
Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig, wohnortnahe und verlässliche Ansprechpersonen zu haben. Wir wissen, was vor Ort gebraucht wird – und wie man vorhandene Potenziale nutzen kann.
Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin in Landeck – entweder persönlich vor Ort oder flexibel als Videoberatung. Sie finden uns in den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer in Landeck, Malser Straße 11, 6500 Landeck.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – und begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Die Gemeinde Galtür sucht ab 1. Dezember 2025 eine Reinigungsfachkraft (m/w/d) für die Volksschule Galtür.
Ihre Aufgaben
- Tägliche Reinigung des Gebäudes der Volksschule Galtür (ohne Kindergarten)
- Jährliche Generalreinigung in den Sommerferien
- Urlaubsvertretung der Reinigungskraft im Gemeindehaus in den Ferienzeiten
Arbeitsumfang
- 18 Wochenstunden, dies entspricht 45% einer Vollbeschäftigung.
- Flexible Zeiteinteilung außerhalb der Unterrichtszeiten bzw. Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt.
Entlohnung
- Anstellung und Bezahlung nach dem Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (G-VBG 2012), Entlohnungsschema II, Gruppe P5
- Mindestgehalt auf Vollzeitbasis: € 2.709,00 brutto (Anrechnung von Vordienstzeiten möglich)
Bewerbungsunterlagen
- Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild
- Schul- und Dienstzeugnisse
- Bei männlichen Bewerbern: Nachweis über geleisteten Präsenz- oder Zivildienst
- Im Falle einer Einstellung: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis und Strafregisterauszug
Hinweis!
Es gilt das Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetz 2005 sowie das Landes-Gleichbehandlungsgesetz 2005.
Kontakt: Gemeinde Galtür Mail:
Der Bürgermeister
Hermann Huber
Aktuelle Information zur Silvretta Hochalpenstrasse
Vor wenigen Tagen sind die Verantwortlichen der illwerke vkw in Abstimmung mit den beauftragten externen Geologen noch davon ausgegangen, dass die Silvretta-Hochalpenstraße am kommenden Wochenende wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden kann.
Nun haben sich leider neue Erkenntnisse bezüglich der geologischen Situation ergeben, die eine Öffnung in dieser Saison unmöglich machen.
Die jüngsten Ereignisse haben dazu geführt, dass nochmals detaillierte Modellrechnungen auch für bislang als unproblematisch geltende Bereiche durchgeführt wurden.
Dabei wurde festgestellt, dass trotz bereits bestehender Dämme und Steinschlagschutznetze eine Gefährdungslage durch herabstürzende Felsbrocken und Murschübe nicht ausgeschlossen werden kann.
Vermuntbahn geht in Betrieb
Die illwerke vkw AG sieht sich als Straßenerhalter gezwungen, die Silvretta-Hochalpenstraße in der Saison 2025 geschlossen zu halten. Die Sicherheit aller Personen, die die Straße nutzen, hat oberste Priorität. Die neue geologische Lage stellt insbesondere für die touristischen Einrichtungen auf der Bielerhöhe eine große Herausforderung dar. Um dennoch eine sichere Verbindung von der Vorarlberger Seite zu gewährleisten, wird die Vermuntbahn (inkl. Tunnelbus) – die im Sommer üblicherweise nicht in Betrieb ist – nach der Revision ab dem 9. August täglich geöffnet sein.
Die Entscheidung fällt umso schwerer, da seit Sommer 2024 intensiv daran gearbeitet wurde, die Folgen eines Felssturzes und Murenabgangs zwischen den Kehren 13 und 14 zu beseitigen. Rund 7 Millionen Euro wurden in Sicherungsmaßnahmen investiert: etwa 80.000 Kubikmeter Dämme mit bis zu 12 Metern Höhe wurden errichtet, rund 300 Meter Steinschlagschutznetze installiert und die Straße auf rund einem halben Kilometer verlegt. Dieser Abschnitt wäre nun wieder sicher befahrbar, jedoch haben die intensiven Regenfälle neue Gefährdungslagen an anderen Stellen aufgezeigt.
Wichtige Infrastruktur für Kraftwerksbetrieb
Die Silvretta-Hochalpenstraße ist zudem eine wichtige Infrastruktur für den Kraftwerksbetrieb in der Silvretta. Ihre Zugänglichkeit bleibt auch künftig von großer Bedeutung.
Derzeit wird ein Langfristkonzept zur Sicherheit der Straße erarbeitet, das bis Ende des Jahres entscheidungsreife Unterlagen liefern soll. Die Sicherheit aller Benutzer steht dabei im Vordergrund.
Die Bielerhöhe bleibt weiterhin über die Tiroler Seite der Passstraße erreichbar. Die Anfahrt von Landeck über das Paznauntal bis nach Vermunt ist problemlos möglich.
Weitere Informationen zum Betrieb der Vermuntbahn finden Sie unter: https://www.silvretta-bielerhoehe.at
Es gibt einen Reichtum des Alters:
wenn junge Menschen mit alten Menschen reden, ist das Zukunft.
Diese Worte kommen von Papst Franziskus. Wir haben in den letzten Wochen sein Altern, seine Erkrankungen und seinen Tod miterlebt. Immer war auch Zuversicht zu spüren.
Unsere alten und erkrankten Mitbürgerinnen werden meistens in ihren Familien gut betreut. Nachbarschaftshilfe, Sozialsprengel und eine Gemeinde, die sich auch um die Anliegen der älteren Menschen kümmert, helfen, sich geborgen zu fühlen und möglichst lang im Heimatort bleiben zu können.
Ein Teil dieses Netzwerkes ist der Pflegeverein Galtür.
Nicht nur die Bereitstellung von Hilfsmitteln, sondern auch Krankenbesuche, Vorträge zu Themen, die uns beschäftigen, zählen zu unseren Aufgaben.
Wir machen uns darüber Gedanken, welche Herausforderungen die Zukunft für zu Pflegende und deren Angehörige mit sich bringt.
Unsere langjährigen, älteren Vereinsmitglieder freuen sich, wenn auch die Jungen tatkräftig den Verein unterstützen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei den aktiven Helferinnen und Helfern, sowie bei der Gemeinde bedanken.
Auch möchten wir uns bei denen bedanken, die anlässlich eines Geburtstages oder eines Todesfalles an den Verein gespendet haben. Im Besonderen bedanken wir uns bei der Feuerwehrjugend, die die Spenden aus der Aktion „ Friedenslicht“ unserem Pflegeverein übergaben.
Im vergangenen Jahr mussten wir beträchtliche Anschaffungen durchführen. Pflegemittel sollten vorrätig sein und in den vergangenen Monaten war die Nachfrage sehr groß. Wir bitten im heurigen Jahr wieder um den Mitgliedsbeitrag, der weiterhin 22 Euro beträgt. Der Beitrag kann online überwiesen werden bzw. es liegen auch Erlagscheine am Gemeindeamt bzw. bei der Raika auf – Vergelt`s Gott.
IBAN Raika Arlberg Silvretta, Bankstelle Galtür: AT64 3624 8000 0050 6147
IBAN Volksbank Tirol, Filiale Ischgl: AT92 4239 0005 6030 2479
Im Herbst möchten wir an einem Nachmittag alle Pflegemittel präsentieren und anschließend die Jahreshauptversammlung abhalten. Eine Information und Einladung ergehen zeitgerecht.
Mit herzlichen Grüßen
Obmann Dr. Fritz Treidl
Obmann-Stellvertreter Alfons Sonderegger
Information zur tierärztlichen Grundversorgung
Aktuell
Aktuelles
Formulare & Downloads
Formulare & Downloads
Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnungen Pfarre Maria Geburt Galtür
Gemeindezeitung
Gemeindezeitung Cultura