
Reparaturbonus 2022-2023
Repariert statt ausrangiert.
Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen Kostenvoranschlag abgezogen.
Zivilschutzprobenalarm 2023
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, wird ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgelöst.
Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.
Testauslösung von KATWARN Österreich/Austria im Rahmen der Testphase durch den Bund:
Im Zeitraum zwischen 11:55 Uhr und 12.55 Uhr werden auch Testauslösungen von KATWARN Österreich/Austria (Information mit SMS-Ton, Warnung mit auf- und abschwellendem Heulton in der App auf dem Smartphone, Entwarnung mit SMS-Ton) bundesweit durch die Bundeswarnzentrale erfolgen.
Tirol Zuschuss 2023
Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 14.03.2023 den Tirol Zuschuss beschlossen.
Der Tirol-Zuschuss, der von 1. April bis 31. Oktober 2023 beantragt werden kann, setzt sich aus dem Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023 zusammen. Voraussetzung für den Tirol-Zuschuss ist ein Hauptwohnsitz in Tirol. Durch diese weitere Entlastungsmaßnahme werden betroffene Tiroler Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen gezielt bei den Wohn-, Heiz- und Energiekosten unterstützt.
Seite 2 von 2