- Angeschlagen am: 19.03.2025
- Abgenommen am: 03.04.2025
Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss des Planungsverbandes Paznaun
Bürgermeister Hermann Huber
Hermann Huber ist seit 1992 im Gemeinderat vertreten. Von 1992 bis 2021 war er Bürgermeisterstellvertreter.
Tel: +43 5443 8210 0
@:
Der Gemeinderat von Galtür wurde am 27. 02. 2022 neu gewählt. Zur Wahl traten die Wählergruppe "Aktives Galtür" und die "Bürgerliste Galtür" an. Die Liste "Aktives Galtür" reichte den Wahlvorschlag für die Wahl des Bürgermeisters mit Hermann Huber ein.
Ergebnis der Wahl des Gemeinderates:
abgegebene Stimmen insgesamt: | 518 |
gültige Stimmen insgesamt: | 483 |
ungültige Stimmen insgesamt: | 35 |
zu vergebende Mandate: | 11 |
Liste Aktives Galtür:
gültige Stimmen: | 313 |
Mandate | 7 |
Liste Bürgerliste Galtür:
gültige Stimmen | 170 |
Mandate | 4 |
Ergebnis der Wahl des Bürermeisters:
abgegebene Stimmen insgesamt | 518 |
gültige Stimmen insgesamt | 474 |
ungültige Stimmen insgesamt | 44 |
Die Mitglieder des Gemeindderates sind:
Liste Aktives Galtür
Hermann Huber
Bürgermeister
Ing. Martin Walter Bürgermeister Stellvertreter
Sophie Pfeifer
Jürgen Walter Gemeindevorstand
Peter Walter
Sebastian Lorenz
Martin Kathrein Obmann Überprüfungsausschuss
Bürgerliste Galtür
Alfred Gastl Gemeindevorstand
Peter Oberschmid
Leo Walter jun.
Dietmar Kathrein
Gemeindeamt Galtür
Kontakt
Galtür 39
6563 Galtür
+43 5443 8210
+43 5443 8210 9
https://galtuer.gv.at
Öffnungszeiten
Mo bis Do
08:00 bis 12:00 Uhr
und
13:00 bis 18:00 Uhr
Fr
08:00 bis 12:00 Uhr
Bürgermeister Hermann Huber und die Mitarbeiter der Verwaltung:
Bürgermeister
Hermann Huber
+43 5443 8210
Amtsleiter
Ing. Helmut Pöll
Finanzverwaltung, Bauamt, Bausachverständiger, Personalverwaltung, Projektleiter Alpinarium Galtür
+43 5443 8210 13
Ing. Sven Jörg
Finanzverwaltung, Buchhaltung
+43 5443 8210 13
Stefan Lorenz
Verwaltung
+43 5443 8210 11
Jasmin Hosp
Meldewesen, bürgerservice
+43 5443 8210
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Gemeinde Galtür ist bemüht, ihre Website https://galtuer.gv.at im Einklang mit §14b des Tiroler Antidiskriminierungsgesetzes 2005 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ABl. L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.