Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Gemeinde Galtür ist bemüht, ihre Website https://galtuer.gv.at im Einklang mit §14b des Tiroler Antidiskriminierungsgesetzes 2005 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ABl. L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Sonnenstrom war noch nie so günstig
Infos zu allen Photovoltaik-Förderungen 2020
Sie möchten endlich selbst die kostenlose und unerschöpfliche Energie der Sonne nutzen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Egal ob neues Heim oder bestehendes Gebäude – Land und Bund unterstützen Sie derzeit auch bei Photovoltaikanlagen so großzügig wie nie. Die EnergieexpertInnen von Energie Tirol haben alle Infos zu den neuen Photovoltaik-Förderungen 2020 für Sie auf einen Blick zusammengefasst:
Luftgütemessungen 2018
Im Jahre 2018 wurde durch das Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Waldschutz, im Zeitraum von 01.01.2018 bis 31.12.2018 Lufgütemessungen in Galtür durchgeführt.
Im Bereich der Volksschule Galtür wurde dazu eine Messstelle errichtet an der die Konzentration folgender Luftschadstoffe kontinuierlich gemessen wurde:
Stickstoffdioxid NO2
Stickstoffmonoxid NO
Feinstaub PM10 (gravimetrisch)
Ozon O3
Zusätzlich wurde die Konzentration von Benzo[a]pyren im Feinstaub PM 10 ermittelt.
Messergebnisse (kontinuierlich):
Schadstoff | Verf.% | JMW | MW 9-16 Veg.P |
max. TMW |
max. 8MW |
max. 8MW EU |
max. 3MW |
max. 1MW |
max. HMW |
PM10 (µg/m³) | 100 | 6 | 22 | ||||||
BaP (ng/m³) | 100 | 0,08 | |||||||
NO (µg/m³) | 97 | 3 | 3 | 162 | |||||
NO2 (µg/m³) |
97 | 7 | 27 | 60 | 77 | ||||
O3 (µg/m³) | 97 | 74 | 95 | 125 | 140 | 137 | 146 | 150 | 150 |
Abkürzungen:
Verf.%: Verfügbarkeit der Messwerte in Prozent
JMW: Jahresmittelwert
TMW: Tagesmittelwert
8MW: Achstundenmittelwert (gleitend)
3MW: Dreistundenmittelwert (gleitend)
1MW: Einstundenmittelwert
HMW: Halbstundenmittelwert
Daten zur Verfügung gestellt von:
Amt der Tiroler Landesregierung
Abteilung Waldschutz
Fachbereich Lufgüte
Während des Messzeitraumes vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 konnten bei den Stickoxiden und beim Feinstaub PM10 keine Überschreitungen von gesetzlichen Grenz-, Alarm- und Zielwerten bzw. von Informations- und Warnwerten festgestellt werden.
Bei Ozon gab es an 31 Tagen eine Zielwertüberschreitung des Achstundenmittelwertes von 120 µg/m³ gemäß Ozongesetz. Der größte Achstundenmittelwert wurde dabei mit 140 µg/m³ am 19.07.2018 erreicht.
Zusätzlich zu den kontinuierlichen Messungen wurden integrative Messungen der Stickstoffdioxidkonzentration NO2 in Wirl und bei der Kirche, direkt neben der Bundestrasse B188 und zur Referenz direkt an der Messstation durchgeführt.
Passivsammler können keine Höchst- und Tiefstwerte registirieren, sondern zeigen nur die mittlere Belastung über einen bestimmten Zeitraum an.
Die Passivsammler wurden monatlich gewechselt und an ein Labor in der Schweiz zur Auswertung gesandt.
Messergebnisse NO2 (µg/m³) mittels Passivsammler:
Beginn Datum |
Zeit | Ende Datum |
Zeit | Zeit Stunden |
Galtür Kirche |
Galtür Wirl |
Galtür Volksschule |
02.01.2018 | 13:45 | 30.01.2018 | 13:00 | 671,25 | 22 | 9 | 12 |
30.01.2018 | 13:00 | 28.02.2018 | 12:00 | 695,00 | 21 | 11 | 12 |
28.02.2018 | 12:00 | 29.03.2018 | 12:30 | 696,50 | 18 | 9 | 9 |
29.03.2018 | 12:30 | 26.04.2018 | 11:30 | 671,00 | 13 | 6 | 6 |
26.04.2018 | 11:30 | 24.05.2018 | 12:10 | 672,67 | 8 | 3 | 4 |
24.05.2018 | 12:10 | 06.06.2018 | 11:40 | 311,50 | 8 | 3 | 4 |
06.06.2018 | 11:40 | 05.07.2018 | 15:05 | 699,42 | 9 | 4 | 4 |
05.07.2018 | 15:05 | 02.08.2018 | 11:30 | 668,42 | 12 | 4 | 3 |
02.08.2018 | 11:30 | 28.08.2018 | 12:30 | 625 | 12 | 5 | 4 |
28.08.2018 | 12:30 | 25.09.2018 | 13:10 | 672,67 | 11 | 4 | 5 |
25.09.2018 | 13:10 | 23.10.2018 | 12:30 | 671,33 | 12 | 4 | 7 |
23.10.2018 | 12:30 | 22.11.2018 | 11:00 | 718,50 | 12 | 5 | 9 |
22.11.2018 | 11:00 | 20.12.2018 | 11:45 | 672,75 | 20 | 9 | 13 |
Mittelwert über Gesamtperiode | 14 | 6 | 7 |
Der Gemeinderat von Galtür
Der Gemeinderat von Galtür wurde am 28. 02. 2016 gewählt. Zur Wahl traten die Wählergruppe "Aktives Galtür" und die "Bürgerliste Galtür" an. Die Liste "Aktives Galtür" reichte den Wahlvorschlag für die Wahl des Bürgermeisters mit Anton Mattle ein.
Die Gemeindeverwaltung
Bürgermeister Anton Mattle und die Mitarbeiter der Verwaltung: