Zeitgeschichte 2014
Texte und Bilder: Gebhard Walter
Es ischt Zeit
dass mir ins veråbschieda heint vom ålta Jahr.
2015 wiard etz gschrieba.
I as Chronischt will enk mit dem Text brichta,
was 2014 ischt gwest und miar håba drlebt.
02.01.2014 - Neujahrskonzert
Die Musikkapelle Galtür, unter der Leitung von Christian Zangerle, spielte im Sport- und Kulturzentrum das 11. Neujahrskonzert. Die Musikantinnen und Musikanten durften sich über ein gut besuchtes und gelungenes Konzert freuen.
11.01.2014 - Schneecoursing Galtür
Zirka 70 Hundebesitzer aus Österreich, Schweiz und Deutschlan waren gekommen um am Windhunderennen in Galtür/Wirl teilzunehmen.
18.01.2014 - Betriebaufnahme Breitspitzbahn
Die Breitspitzbahn, die bis heute wegen Schneemangels außer Betrieb war, nahm den Betrieb auf.
22.01.2014 - "Ganz Oben"
Die neue Ausstellung „Ganz Oben“ im Alpinarium wurde feierlich von Bgm. Landtagsvizepräsident Anton Mattle eröffnet. Er durfte viele prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kunst, neben vielen anderen Gästen und Einheimischen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt, in Vertretung für viele, unserem Landeshauptmann Günther Platter, unserem Ehrenbürger Alt Landeshauptmann Wendelin Weingartner, sowie Wolfgang Maigkörner Chef der Landesmuseen.
Neben den Architekten, Baufirmen, Sponsoren, Land und Bund, wurde auch unserem Gemeindekassier Ing. Helmut Pöll für seinen persönlichen Einsatz großes Lob und Dank ausgesprochen. Den kirchlichen Segen erteilte Pfarrer Michael Stieber aus Ischgl.
22.01.2014 - Beerdigung Schwester Sr. Adelheid
Schwester Sr. Adelheid – Maria Agatha Wechner wurde am städtischen Westfriedhof in Innsbruck beerdigt. Sr. Adelheid war die Schwester von Irma Zürcher und Agnes Walter (Fronzls-Agnes).
24.01.2014 - Klangwolke im Sport- und Kulturzentrum
Schüler und Lehrer der neuen Musikmittelschule Paznaun sangen und spielten vor einem bis zum letzten Platz gefüllten Saal.
01.02.2014 - Große Lawinenübung im Schigebiet Galtür
Bergrettung Galtür, Bergbahnen Galtür, Alpin-Polizei sowie eine Abordnung der Hundestaffel nahmen an der Übung teil. Die Alarmierung fand per SMS statt. Im Lawinenkegel wurden Puppen vergraben, die von den Hunden, mit Recco Suchgeräten oder mit Sonden gesucht wurden.
08.02.2014 - "Spiel in kleinen Gruppen"
Beim „Spiel in kleinen Gruppen“ der Musikbezirke Landeck und Imst in Kappl haben sich die Swinging Klarinetts mit 91,50 Punkten und Holzwurm mit 95,47 Punkten für den Landeswettbewerb in Innsbruck qualifiziert.
In der Gruppe Swinging Klarinetts spielte Isabell Pöll aus Galtür und in der Gruppe Holzwurm Mathias Wolfart mit.
Quartex mit Markus Kathrein, Seppi Kurz aus Galtür und zwei weiteren Musikanten erspielten 87,40 Punkte.
Das Galtür Syndikat mit den Bläsern Georg Juen, Seppi Kurz, Daniel Kathrein, Simon Kathrein, Dietmar Zangerle und Christoph Wohlfart erzielten 88,33 Punkte.
16.02.2014 - Bambini Flitz
19 Kleinkinder, Kinder und Schüler des Schiclub Silvretta Galtür starten beim Bambini Flitz im Pitztal und landen in der Ergebnisliste im Mittelfeld.
20.02.2014 - Volker Rosin
Um 15:00 Uhr gibt der Entertainer Volker Rosin am Schischulsammelplatz ein Konzert für alle musikbegeisterten Schlagerfans.
24.02.2014 - Jugendbetreuerin
Die Gemeinde suchte eine neue Betreuerin der Jugend im Galtürer-Jugendtreffraum im Gemeindehaus. Julia Zangerle legte ihr Amt als Jugendbetreuerin ab und als Nachfolgerin konnte Theresa Hauser gefunden werden.
25.02.2014 - Prima la Musica
Beim Prima la Musica, Landeswettbewerb in Erl, erspielte Swinging Clarinets mit Isabell Pöll in der Gruppe I - Kammermusik für Holzbläser - einen 1. Platz, mit der Berechtigung am Bundeswettbewerb in Wien teilzunehmen.
26.02.2014 - Prima la Musica
Ebenfalls beim Prima la Musica, Landeswettbewerb im Festspielhaus in Erl, erspielte das Quartett Zugluft mit Christine Pöll in der Gruppe IV – Kammermusik für Holzbläser - einen 1. Platz, mit der Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb in Wien.
01.03.2014 - Faschingsparty Eislaufplatz
Der Schiclub veranstaltete eine Faschingsparty am Eislaufplatz. Die fünf originellsten, lustigsten oder grusligsten Maskierten erhielten einen Überraschungspreis.
04.03.2014 - Faschingsumzug
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der Faschingsumzug von der Volkschule über den Dorfplatz zum Sport- und Kulturzentrum statt. Weit über hundert maskierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden von der ebenfalls maskierten Musikkapelle Galtür begleitet.Im Saal des Sportzentrums wurde eine Party gemacht. Die originellsten Maskierten wurden mit einem Preis belohnt.Alle erhielten einen Faschingskrapfen und ein Limo gratis.
08.03.2014 - Zwergerlrennen
Einige Kinder des Schiclubs nahmen am Bezirksblätter Zwergerlrennen in Mösern bei Seefeld teil.
13.03.2014 - "da Blechhauf'n"
Die Showband „da Blechhauf`n“ trat mit ihrem neuen Programm „Bieming Lips“ um 20:30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum auf.
18.03.2014 - Erstkommunion
Ein schönes Erlebnis für alle Erstkommunionkinder und Eltern. Diakon Karl Gatt organisierte für alle eine Betrachtung des Kreuzweges zur Waldkapelle Maria Hilf. (Maas-Wald)
22.03.2014 - Talmeisterschaft Paznaun
Der Schiclub Galtür veranstaltete die Talmeisterschaft Paznaun.Trotz der warmen Temperaturen konnten beste Rennverhältnisse geschaffen werden. Den Titel Talmeisterin holte sich Sarah Jehle vom SC Kappl 59,33 und Talmeister Alexander Gander vom SC Galtür.
23.03.2014 - Neuschnee
Nach einer dreiwöchigen Schönwetterperiode durfte man sich über 20 cm Schneefall in der Nacht freuen.
01.04.2014 - Galtürer Jagd
Mit heutigem Datum wurde die Galtürer Jagd (ausgenommen das hintere Vermunt, die Jagd der Loreinalpe und der Scheibenalpe) an den Baron Rotschild verpachtet. Die Schnapfenjagd ist schon seit 31 Jahren an Wieser Ernst aus Bayern verpachtet.
01.04.2014 - Nachfolgerin am Gemeindeamt
Diana Kurz legte wegen Schwangerschaft das Amt in die Hände von Nachfolgerin Nicole Kurz.
03.04.2014 - 100. Wetterstation
In der Nähe der Jamtalhütte wurde die 100. Wetterstation des Tiroler Lawinenwarndienstes in Betrieb genommen. Auch eine elektronische Windmessung wurde auf einem nahen Gipfel der Jamtalhütte installiert. Die Kosten von ca. 41.000,- € wurde in Kooperation mit der Wildbach- und Lawinenverbauung und dem Institut für Hochgebirgsforschung der Uni Innsbruck zweigeteilt. Bgm. Toni Mattle, Rudi Mair, Patrik Nairz und Paul Kössler leiteten das Team des Lawinenwarndienstes.
04.04.2014 - Kindergarten- und Schülerschirennen
Am Milchgletscher (neben Garni Birkhahn) wurde das Kindergarten- und Schülerschirennen der Schischule Galtür ausgetragen.
Die Jamtalstraße konnte wegen Schneemangel bis zur Götschabrücke (unter der Jamtalhütte) freigefräst werden.
05.04.2014 - Schiclub Vereinsmeisterschaft
Der Schiclub Galtür veranstaltete am Ballunspitzlift die diesjährige Vereinsmeisterschaft. Ab 11:00 Uhr setzte ein kurzer Nieselregen ein der für die weiche Piste verantwortlich war.
Schülermeisterin: Laura Sonderegger 51,76
Schülermeister: Jakob Lorenz 48:98
Clubmeisterin: Brigitte Walter 49:01
Clubmeister: Philipp Huber 44:98
12.04.2014 - Herlferessen Landjugend
Die Landjugend Galtür lud alle freiwilligen Helfer der Käseolympiade in das Hotel Almhof zu einem Essen ein.
14.04.2014 - Bücherei
Die neu gegründete Bücherei im Alpinarium wurde bis auf Kleinigkeiten, die von Freiwilligen noch fertiggestellt wurde, eröffnet. Alle Interessenten und Leseraten wurden am 22. April in die Bücherei im Alpinarium eingeladen.
15.04.2014 - Volker Rosin
Der Kinderstar Volker Rosin gab am Sammelplatz der Schischule um 15:00 Uhr sein 3. Konzert in dieser Wintersaison.
21.04.2014 - Swinging Clarinets & Holzwurm
Beim Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in Innsbruck erreichte Swinging Clarinets,mit Isabell Pöll aus Galtür, den 2. Platz in Stufe A mit 93,83 Punkten.
Holzwurm, mit Mathias Wolfart aus Galtür, erreichte den 1. Platz in Stufe D mit 95,13 Punkten und qualifizierte sich für den Bundeswettbewerb in Toblach/Südtirol (24. Oktober).
25.04.2014 - Letzter Liftbetrieb
Der letzte Liftbetrieb der Bergbahnen Galtür in dieser Wintersaison. Alle Abfahrten waren bis zum Schluss noch möglich.
30.04.2014 - 30. Frühjahrskonzert
Die Musikkapelle Galtür spielte das 30. Frühjahrskonzert im Saal des Sport- und Kulturzentrum in Galtür. Dieses Konzert wurde von unserem Bgm. Toni Mattle moderiert. Die Musikkapelle durfte sich über den Applaus von einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal freuen.
01.05.2014 - Obervermuntwerk II
Heute erfolgte der Spatenstich vom Obervermuntwerk II. Das Obervermuntwerk II wird zu einem Großteil unterirdisch gebaut. Teile der neuen Werksanlagen wurden auf Galtürer Boden erbaut. Bauherr sind die Vorarlberger Illwerke.
04.05.2014 - Hl. Erstkommunion
Bei winterlichen Wetterverhältnissen empfangen 12 Kinder das Sakrament der ersten Hl. Kommunion, Mädchen und 7 Buben.
15.05.2014 - Schneefall
Die vier Eisheiligen wurden ihren Namen voll gerecht. Zeitweise Schneefall vom ersten bis zur „Kalten Sofie“.
16.05.2014 - Capella Konzert
Die Gruppen „Good News & JA.M.T.CE“ gaben ein Capella Konzert zu Gunsten der Galtürer Kinder Emily Pfeifer und Martin Kurz.
17.05.2014 - Talaufstellung
Talaufstellung der Tiroler Braunviehrasse in Ischgl. 310 Tiere von 61 Züchtern wurden aufgetrieben.Von Galtür wurden aus den Betrieben Thomas Huber 37 Stück, Edelbert Walter 6 Stück, Christian Walter 11 Stück, Gernot Walter 11 Stück, Richard Walter 6 Stück zur Schau gestellt.
Es wurden ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Mit zehn Gruppensiegen, 3 Gesamtsiegerinnen und einem Euter-Sieg waren die Galtürer Züchter im Vorderfeld platziert.
20.05.2014 - Pflegeverein Galtür
Der Pflegeverein Galtür, unter der Leitung von Alfons Sonderegger, organisierte einen Vortrag um 20:15 Uhr im Enziansaal im Alpinarium.Titel: 3 Monate Uganda Eindrücke, Fotos, Erlebnisse und Geschichten. Eintritt freiwillige Spenden unter dem Motto „Gebt den Kindern eine Chance“.
21.05.2014 - Wallfahrt Maria-Locherboden
Der Seniorenbund Galtür-Mathon, unter dem Obmann Georg Juen sen. (Galtür) und seiner Stellvertreterin Ilga Müller (Mathon) organisierten eine Wallfahrt nach Maria-Locherboden. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Locherboden wurde das Stift Stams besucht. Ca. 30 Seniorinnen und Senioren nahmen daran teil.
28.05.2014 - Auftrieb Egg und Alpali
Die Tiere am Egg und im Alpali wurden aufgetrieben.
29.05.2014 - Vernissage
Vernissage im Alpinarium: Pax Mundi Gemälde im Fluß der Zeit mit dem Künstler Marco Szedenik.
03.06.2014 - Beerdigung Maria Wolf
Beerdigung von Maria Wolf in Prutz. Unter großer Anteilnahme konzelebrierten Dekan Franz Hinterholzer,4 Patres vom Kloster St. Petersberg, Pfarrer Michael Stieber aus Ischgl und Diakon Karl Gatt aus Galtür,den Auferstehungsgottesdienst.
Maria Wolf war über 50 Jahre Häuserin im Pfarrwidum Galtür und sorgte auch für die Wäsche der Kirche und den Blumenschmuck.
04.06.2014 - FC Galtür Trainingsbeginn
Der FC-Galtür begann mit dem Trainingsbetrieb der Saison 2014 für die Schüler.
07.06.2014 - Prima la Musica
Beim Prima la Musica, Bundeswettbewerb in Wien, erspielte Swinging Clarinets, mit Isabell Pöll, den 1. Platz, in der Gruppe I Kammermusik für Holzbläser.
07.06.2014 - Öffnung Hochalpenstraße
Nach Fertigstellung der 3 neuen Teilstücke auf der Vorarlberger Seite, wurde die Silvretta Hochalpenstraße für den öffentlichen Verkehr freigegeben.
Auf der Alpe Larein wird der Almsommer begonnen.
09.06.2014 - Prima la Musica
Beim Prima la Musica, Bundeswettbewerb in Wien, erspielte das Quartett Zugluft mit Christine Pöll in der Gruppe IV, Kammermusik für Holzbläser, ebenfalls den 1. Platz.
10.06.2014 - Viehauftrieb Scheibe
Viehauftrieb auf der Alpe Scheibe. Von den 45 Kühen sind nur mehr 24 von Galtürer Bauern und davon noch 12 von Interessenten.
13.06.2014 - Gottesdienst Barbarakapelle
Diakon Karl Gatt feierte um 19:30 Uhr einen Wortgottesdienst für die Bergrettung in der Barbarakapelle auf der Bielerhöhe. Im Anschluss stand gemütliches Beisammensein im Gasthof Piz Buin am Programm.
16.06.2014 - Almauftrieb Vermunt
Almauftrieb auf der Alpe Vermunt. Stefan Wegscheider mit seiner Frau Renate waren wieder die Chefleute der Alpe Vermunt. 60 Pferde, 890 Kälber, Rinder und Mutterkühe, sowie 160 Schafe wurden aufgetrieben.
17.06.2014 - Almauftrieb Schnapfenalpe
Almauftrieb auf der Schnapfenalpe.
18.06.2014 - Einweihung Bücherei
Im Alpinarium wurde die Bücherei feierlich eingeweiht. Günther Walter und Heidi Treidl sind die neuen Verantwortlichen für die Bücherei. Sigmund Wolfart trug seine Version von der Hexe vom Hexenloch im Gorfenwald vor. Die Volksschüler umrahmten die Einweihung musikalisch.
21.06.2014 - 25-jähriges Jubiläum NMS Paznaun
Die Neue Mittelschule Paznaun feierte Ihr 25-jähriges Jubiläum. Als Highlight wurde im Silvretta Center in Ischgl das Stück „Wâs koscht dös Kind“ uraufgeführt. Von diesem Stück folgten noch einige Vorstellungen. Es handelte sich in dieser Komödie um die Schicksale der Schwabenkinder.
23.06.2014 - Vollversammlung Jagdgenossenschaft
Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Galtür. Neufestlegung der Jagdgrenzen, Neuwahlen und Allfälliges standen am Tagesprogramm.
Zum Obmann wurde Edwin Walter wiedergewählt. Sein Stellvertreter wurde Bgm. Toni Mattle. Kassier Paul Pfeifer, 1. Beirat Sigmund Gastl, 2. Beirat Paul Kern, 3. Beirat Johann (Hansi) Zangerle.
25.06.2014 - Achtsame Kommunikation
Der katholische Familienverband Galtür unter Obmann Klaus Raggl lud zum Vortrag „Achtsame Kommunikation“ von Julia Strauhal ins Gemeindehaus ein.
27.06.2014 - Raiba Jahreshauptversammlung
Die Raiffeisenbank Paznaun lud alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Trisannasaal in See ein. Neben einem tollen Showprogramm wurden den Mitgliedern die Geschäftszahlen kundgetan. Im Anschluss wurden alle Anwesenden mit Speis und Trank verwöhnt.
28.06.2014 - Walter Gufler Erhrung
Walter Gufler wurde an seinem 76. Geburtstag mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Gemeinde Galtür ausgezeichnet. Walter war 23 Jahre Alpmeister von der Alpe Vermunt.
28.06.2014 - Bezirkschronistentag
Der Bezirkschronistentag wurde in diesem Jahr in Galtür abgehalten. Der Bürgermeister begrüßte um 9:00 alle Anwesenden ein besonderer Gruß galt Prof. Mag. Helmut Hörmann Landeschronist von Tirol und den Bezirkschronisten Rudolf Juen von Flirsch.
29.06.2014 - Jerz-Jesu-Sonntag
Einer Schlechtwetterperiode mit Schnee bis in Tallagen, fielen die meisten Herz-Jesu Feuer zum Opfer. Nur an den üblichen Stellen in Tallage wurden Feuersymbole entzündet.
01.07.2014 - Arbeitsbeginn Stefan Lorenz
Stefan Lorenz 1. Arbeitstag. Er wird der Nachfolger von Karl Walser, der ab 05.01.2015 in Pensionierung geht.
03.07.2014 - Silvretta Classic
Jung und Alt durften wieder die herrlichsten Oldtimer bei der Silvretta-Classic bewundern.
04.07.2014 - Ferienbeginn
Mit einem Wortgottesdienst wurde für die Kindergarten- und Volksschulkinder das Kindergarten- bzw. das Schuljahr beendet.
05.07.2014 - Bezirksmusikfest See
Die Jugendmusikkapelle Galtür und Ischgl gaben gemeinsam ein Konzert beim Bezirksmusikfest in See.
06.07.2014 - Familiengottesdienst Waldkapelle
Der Katholische Familienverband organisierte wie schon in den letzten Jahren den Familiengottesdienst bei der Waldkapelle. Für Speis und Trank sorgte auch heuer wieder der Pflegeverein.
11.07.2014 - 85er Berta Lorenz
Berta Lorenz feierte ihren 85. Geburtstag im Kreise Ihrer Familie. Die Musikkapelle durfte der Jubilarin ein Ständchen spielen und der Bürgermeister überreichte im Namen der Gemeinde einen Geschenkkorb.
13.07.2014 - Walser-Kirchtag in Galtür
Die Walservereinigung hielt ihren Walser- Kirchtag in Galtür ab. Um 10:00 Uhr wurde gemeinsam das Hochamt in der Pfarrkirche gefeiert. Anschließend war Agape vor dem Gemeindehaus, zu dem die Musikkapelle flotte Marschmusik spielte. Danach war die Jahreshauptversammlung mit Essen im Hotel Rössle.
17.07.2014 - Bürgermusik Gaschurn
Die Bürgermusik Gaschurn spielte ein Platzkonzert am Dorfplatz.
19.07.2014 - Silvretta Run 3000
Zum 3. Mal fand der Silvretta Run 3000 mit Start in Ischgl und Ziel in Galtür statt. Mit den 3 Strecken small, medium and hard wurde auch heuer wieder den Läuferinnen und Läufer alles abverlangt. Durch das gute Wetter konnte in diesem Jahr über das Kronenjoch und die Jamtalhütte gelaufen werden. Die Bestzeit über die 43,3 km lange Strecke war 3:42 Std. 235 Läuferinnen und Läufer nahmen an diesem hervorragend organisierten Laufevent teil.
20.07.2014 - Almfest Scheibenalm
Wortgottesdienst mit Almsegnung und Almfest auf der Scheibenalm.
27.07.2014 - St. Florian Messe
St. Florian-Messe der Freiwilligen Feuerwehren aus Galtür und Mathon in der Pfarrkirche Maria Geburt in Galtür. Pater Dominic Kus von Petersberg und Diakon Karl Gatt zelebrierten das Hochamt, das von dem Galtür Syndikat musikalisch gestaltet wurde. Danach war die Autoweihe vor der Feuerwehrhalle. Ein gemütlicher „Hock“ durfte natürlich nicht fehlen.
01.08.2014 - Bundesfeier der Gemeinde Ardez
Schützenkompanie, Musikkapelle, Trachtenfrauen, Bürgermeister Anton Mattle und einige vom Gemeinderat nahmen an der Bundesfeier der Gemeinde Ardez teil. Etliche Galtürer gingen auf dem Weg der Ahnen von Galtür über den Futschölpass nach Ardez.
02.08.2014 - Iron Bike
Zum 20. Mal ging der Ironbike, organisiert vom TVB Paznaun, über die Bühne. Von Galtür waren Bernhard Sonderegger und Edwin Walter am Start.
03.08.2014 - Gottesdienst Friedrichshafnerhütte
Ca. 100 Wanderer waren gekommen um mit Diakon Karl Gatt am Hütten-Wortgottesdienst auf der Friedrichshafnerhütte teilzunehmen.
07.08.2014 - Lesenachmittag
Die Jugend wurde zu einem Lesenachmittag in die Bücherei im Alpinarium eingeladen.
10.08.2014 - Almfest Loreinalpe
Um 11:30 Uhr feierte Karl Gatt einen Wortgottesdienst auf der Loreinalpe mit Almsegnung. Danach spielten das Quartett Gerlos Bluat beim Almfest auf.
15.08.2014 - Fernsicht mit Weitblick
Im Alpinarium wurde die Sonderausstellung „Fernsicht mit Weitblick“ von Beatrix Wegner eröffnet.
19.08.2014 - Unfall Paul Kern
Bei einem tragischen Unfall, bei Holzarbeiten im Kitzloch bei Ischgl, kam der allseits beliebte Paul Kern, ums Leben. Paul war 35 Saisonen Mitarbeiter bei den Bergbahnen Galtür.
23.08.2014 - 41. Silvretta Ferwall Marsch
Bei bedecktem Himmel starteten 453 Teilnehmer zum 41. Silvretta Ferwall Marsch. Am Nachmittag wurden die Wanderer und Gäste vom Silvretta Echo unterhalten. Ab 19:00 Uhr spielten das Wälder Echo bis nach Mitternacht. Wäre der Marsch wie früher am Sonntag gewesen, hatten die Teilnehmer wie des Öfteren durch den Schnee wandern müssen.
29.08.2014 - Viehmarkt Alpe Vermunt
Viehmarkt auf der Alpe Vermunt. Ca. 50 Rinder wurden von den Bauern zum Verkauf angeboten. Der Marktplatz war in diesem Jahr an der Lagerstraße bei der Alphütte.
01.09.2014 - Beginn Schuljahr
Mit einem Gottesdienst und Segnung starteten die Kinder und Schüler ins neue Kindergarten- und Schuljahr.
Das seit Mitte Juli schlechte Wetter, maximal ein trockener Tag pro Woche zieht sich anscheinend auch in den September hinein. Heute Schnee bis 1800m.
05.09.2014 - Landjugend Jahreshauptversammlung
Die Landjugend Galtür lud zur Jahreshauptversammlung im Alpinarium ein. Bei den am Programm stehenden Neuwahlen wurden Michael Wiltsche zum Obmann wiedergewählt. Seine Stellvertreter wurden: Stefan Kathrein, Martin Pfeifer, Daniel Kathrein und Lukas Mattle. Ortsleiterin wurde Maria Mattle. Zu Ihrer Stellvertreterin wurde Nadine Kathrein gewählt. Kassier: Pfeifer Michael, Schriftführerin: Sophie Pfeifer
Ausschuss männlich: Martin Pfeifer, Marcel Pfeifer, Clemens Franz und Johannes Kathrein.
Ausschuss weiblich: Larissa Wegscheider, Laura Sonderegger, Lisa Zangerle und Julia Pfeifer.
08.09.2014 - Galtürer Kirchtag
Pater Bernhard Speringer wurde mit 01.September zum Leiter des Seelsorgeraumes oberes Paznaun ernannt und Pfarrer Michael Stieber zum Vikar des Seelsorgeraumes. Diakon Karl Gatt wurde zum Pastoralassistenten der Pfarren Galtür, Ischgl und Expositur Mathon ernannt.
In einem Festakt mit der Musikkapelle Galtür, den Schützenkompanien Galtür und Ischgl, den Pfarrgemeinderäten und Pfarrkirchenräten, den Kirchenchören Galtür und Mathon, den Trachtenfrauen und der ganzen Pfarrgemeinde nahmen Aufstellung vor dem Pfarrwidum zur Begrüßung der hohen Geistlichkeit der Diözese.
Einzug in die Kirche zum Hochamt mit Dekret Übergabe. Am Nachmittag war wie üblich Kirchtags-Prozession.
Um 17:00 Uhr trafen sich alle geladenen Gäste zum Abendessen im Sport- und Kulturzentrum.
12.09. und 13.09.2014 - Almabtrieb
Almabtrieb auf den Alpen Vermunt, Schnapfenalpe, Scheibenalpe und Loreinalpe.
Keine Wetterbesserung seit zwei Monaten in Sicht.
19.09.2014 - Abschluss kulinarischer Jakobsweg
Abschlussveranstaltung vom kulinarischen Jakobsweg auf der Jamtalhütte, mit den Starköchen Russel Brown (GB), Alfio Ghezzi (I), Giovani Oosters (B) und Dieter Müller (Ger).
20.09.2014 - Gemeindeausflug
Die Gemeinderäte und alle Mitarbeiter waren zum Gemeindeausflug eingeladen. Nach einer Besichtigung vom Schloss Landeck fuhr man mit der Venetseilbahn auf den Venet, wo zu Mittag gegessen wurde. Die meisten wanderten dann zu Fuß nach Fließ, wo das Heimatmuseum und die Kirche besichtigt wurde. Nach anschließendem Abendessen gings nach Hause.
21.09.2014 - Erntedank
Erntedankprozession zur Waldkapelle Maria Hilf.
22.09.2014 - Bezirksbäuerinnen Ausflug
Einige Bäuerinnen aus Galtür nahmen am Bezirksbäuerinnen Ausflug nach Sterzing in Südtirol teil.
24.09.2014 - 85er Berta Tschan
Im Kreise Ihrer Familie konnte Berta Tschan ihren 85. Geburtstag feiern. Der Bürgermeister Toni Mattle und die Musikkapelle kamen um zu gratulieren.
26.09.2014 - Bauer sucht Erben
Um 20:30 Uhr Almbegegnung im Alpinarium. „Bauer sucht Erben“ ein prisantes Thema stand zur Debatte.
27.09.2014 - 20. Internationale Käseolympiade
Die 20. Internationale Almkäseolympiade wurde wie immer von der Landjugend Galtür bestens organisiert und veranstaltet. Ein neuer Rekord war zu verzeichnen. 277 Produkte von 124 Almen wurden von einer 33-köpfigen Jury bewertet und 100 davon mit der Sennerharfe in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Die teilnehmenden Almen kamen von der Schweiz, Vorarlberg, Allgäu, Tirol, Kärnten und Südtirol.
03.10.2014 - Tiroler Ehrenamtsnadel
Elisabeth Zangerle und Georg Walter wurden mit der Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet.
04.10.2014 - Lange Nacht der Museen
Mit einer authentischen Fluchtgeschichte ließ Galtür aufhorchen. Der Jude Ernst Eisenmayer, der heute in London lebt, flüchtete in der NS-Zeit über Galtür ins Montafon in die Schweiz. Der Verein Alpinarium verwöhnte die Besucher mit Schmankerln wie Wassermus, Brennsuppe und Kirchtagskrapfen. Dazu las Georg Juen sen. Butzgschichten aus dem Paznaun.
07.10.2014 - Brand Hirtenhütte
Die Hirtenhütte, beim Vermunter-Haag am Sedl, wurde ein Raub der Flammen. Wurde sie etwa warm abgetragen? Man weiß es nicht.
09.10.2014 - Ortsbäuerinnen-Wahl
Die alte Ortsbäuerin, Hannelore Walter, wurde wiedergewählt. Stellvertreterin wurde Brunnhilde Tschan.
Ausschussmitglieder: Silvia Kathrein, Sofia Walter, Rosi Walter, Elisabeth Kurz, Nicole Walter und Daniela Mattle.
12.10.2014 - Ortsbauern-Wahl
Zum Obmann wurde Toni Ganahl gewählt, sein Stellvertreter wurde Gernot Walter.
Ortsbauernrat wurden Edwin Walter, Christian Walter und Christian Zangerle.
13.10.2014 - Großer Jahrtag in Galtür
Um 8:30 Uhr Amt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des dreiwahligen Seelenbundes, mit anschließendem Friedhof Umgang und Libera in der Kirche.
21.10.2014 - Guxe
Um 21:00 Uhr kam böenartiger Wind auf und Gewitter gegen Morgen eine Guxe, bis Donnerstag stürmisch winterlich.
27.10.2014 - Sperre Hochalpenstraße
Die Silvretta Hochalpenstraße war wegen Schwertransporten zur Baustelle Obervermunt II 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 28.10. von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr gesperrt.
09.11.2014 - Seelensonntag
Die Schützenkompanie stand Spalier beim Hochamt für die Gefallenen beider Weltkriege in der Kirche. Die Musikkapelle spielte die Messe und den guten Kammeraden nach dem Libera am Kriegerdenkmal.
Die Schützenkompanie schoss einen Salut vor der Kirche. Im Anschluss daran hielt die Musikkapelle in ihrem Probelokal die Jahreshauptversammlung ab.
14.11.2014 - Bergrettung Jahreshauptversammlung
Die Bergrettung Galtür hielt die Jahreshauptversammlung im Hotel Belvedere ab. Nach den üblichen Tagesordnungspunkten werden Stefan Schöpf und Edi Türtscher die die Bergrettungsprüfung mit Erfolg bestanden haben ausgezeichnet und voll in die Bergrettung Galtür aufgenommen. Alfons Sonderegger und Elmar Ganahl wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Silvretta-Hochalpenstraße wurde für den öffentlichen Verkehr geschlossen. Wintersperre.
15.11.2014 - Musikkapelle Ehrenmitglieder
Die Musikkapelle spielte den Ehrenmitgliedern Paul Walter, Albert Zangerle, Hansi Zangerle, Martin Lorenz, Josef Kathrein und Gebhard Walter beim Haus Birkhahn ein Ständchen. Danach wurden alle zu einem gemütlichen „Hock“ bei Speis und Trank eingeladen.
17.11.2014 - Versteigerung Hotel Alpenrose
Versteigerungstermin vom Hotel Alpenrose. Zum Mindestangebot konnte kein Käufer gefunden werden. Anfang Dezember wurde das Hotel wieder an den letztjährigen Pächter über die Wintersaison verpachtet.
18.11.2014 - Verein der Galtürer Tourismusunternehmer
Vollversammlung „Verein der Galtürer Tourismusunternehmer“ im Alpinarium. Hubert Wiltsche konnte nach gutem Zureden wieder als Obmann gewählt werden. Sein Stellvertreter wurde Wolfram Walter. In den Beirat wurden Martin Walter (Kassier), Leo Walter, Dietmar Walter, Christian Zangerle, Bgm. Anton Mattle, Manuel Wolfart (Schriftführer) und Ronald Lorenz gewählt.
21.11.2014 - Törggelenachmittag
Der Seniorenclub lud zu einem Törggelenachmittag in das Hotel Ballunspitze ein.
22.11.2014 - Cäcilienball Musikkapelle
Cäcilienball der Musikkapelle im Hotel Ballunspitze.
Günther Walter wurde für 25-jährige Mitgliedschaft das silberne Ehrenzeichen verliehen.
Georg Juen wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er beendete seine aktive Mitgliedschaft. Peter Walter übernahm seinen Bass.
23.11.2014 - Hl. Cäcilia
Um 9:00 Uhr feierte die Pfarrgemeinde das Hochamt zu Ehren der Hl. Cäcilia. Die Musikkapelle übernahm die musikalische Gestaltung.
28.11.2014 - Krampuslauf der Lj Galtür
Um 18:30 Uhr war der Einzug des Hl. St. Nikolaus, der alle Kinder mit einem „Säcklein“ mit Süßigkeiten beschenkte. Um 19:15 Uhr kamen dann die finsteren Gesellen, die Krampusse. Ca. 15 an der Zahl jagten manchem Jugendlichen und sogar Erwachsenen mit Ihrem Treiben einen Schrecken ein. Die Zuschauer wurden mit Glühwein, Punsch, Bier und Limo versorgt. Die Einnahmen kamen der Landjugend zu Gute.
30.11.2014 - Pfarrkoordinator
Pfarrer Bernhard Speringer überreicht Diakon Karl Gatt, im Namen von Diözesanbischof Manfred Scheuer, beim Hochamt in der Pfarrkirche Galtür, das Dekret zur Ernennung zum Pfarrkoordinator der Pfarre Galtür und Expositur Mathon.
05.12.2014 - Nikolauseinzug
Um 16:00 Uhr war Nikolauseinzug in die Pfarrkirche Galtür. Der Nikolaus sprach zu den Kindern und Schülern. Sophie und Julia Sonderegger spielten auf der Gitarre und Hackbrett weihnachtliche Klänge. Alle wurden mit Süßigkeiten beschenkt.
Im Alpinarium startete die Sonderausstellung Bergab - Bergauf - 90 Jahre Kästle Ski. Die Ausstellung konnte während der ganzen Wintersaison angeschaut werden.
08.12.2014 - Adventfeier Senioren in Ischgl
Alle Seniorinnen und Senioren über 60 Jahre aus Galtür Mathon und Ischgl wurden zu einer Adventfeier ins Hotel Tirol in Ischgl eingeladen. Musikalisch wurde der Nachmittag von den Kindern der Volkschule Ischgl gestaltet.
11.12.2014 - Jahreshauptversammlung FF Galtür
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Galtür im Hotel Rössle. Kommandant Franz Türtscher begrüßte alle Ehrengäste und anwesenden Feuerwehrleute. Gebhard Walter wurde für 50-jährige Mitgliedschaft und Hansi Kurz für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
13.12.2014 - Bastelnachmittag
Von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurden alle 4-8 jährigen Kinder zu einem Bastelnachmittag in die Bücherei eingeladen.
16.12.2014 - Adventfeier Senioren
Die Gemeinde Galtür und Ischgl veranstaltete für alle Senioren von Galtür und Mathon eine Adventfeier im Alpinariumcafe.
18.12.2014 - Jugendraum Adventabend
Die Jugendbetreuerin Theresa Hauser lud alle Jugendliche ab dem Hauptschulalter zu einem Adventabend in den Jugendraum ein.
19.12.2014 - Jahreshauptversammlung Braunviehzuchterein
Jahreshauptversammlung vom Braunviehzuchtverein und Viehversicherungsverein im Hotel Toni.
21.12. 2014 - Bergweihnacht in Galtür
Die Teilnehmer wanderten mit Fackeln von Tschafein zur Waldkapelle. Dort empfing sie das Galtür Syndikat mit weihnachtlichen Klängen. Diakon Karl Gatt las besinnliche Texte.
22.12.2014 - Krippenspiel
Um 16:00 Uhr veranstaltete die Volksschule Galtür, unter der Leitung von Frau Direktor Angelika Walter, ein Krippenspiel.
23.12.2014 - Weihnachtskonzert
Um 20:30 Uhr fand in der Pfarrkirche Galtür ein Weihnachtskonzert statt. Das Quartett „Echt Stark“ aus Kappl und das Galtür Syndikat begeisterte das Publikum. Die Kirche war voll besetzt.
31.12.2014 - Silvester
Um 22:00 Uhr wurde am Gampen die Jahreszahl 2015 entzündet und die Schilehrer der Schischule Silvretta Galtür starteten mit dem Fackellauf zur Dorfmitte. Am Dorfplatz spielte die Musikkapelle zum Einzug. Dann folgten die Ansprachen von Bgm. Anton Mattle, Tourismusobmann Stv. Wolfram Walter und Pfarrer Pater Bernhard Speringer. Um 23:00 Uhr konnte das Klangfeuerwerk, zusammengestellt von Pyrotechniker Andreas Walter, bestaunt werden. Nahezu an die 1000 Leute kamen um das Spektakel zu sehen und zu hören.
Im Hl. Sakrament der Taufe wurden zu Gotteskindern in Galtür 2014
Alex Ferenc Tromposch | geboren am 06. Dezember 2013 |
Luca Lorenz | geboren am 29. Jänner 2014 |
Matteo Lorenz | geboren am 04. Juli 2014 |
Elisa Gastl | geboren am 18. Juli 2014 |
Laura Martha Strolz | geboren am 08. Oktober 2014 |
Alois Loidl | geboren am 02. November 2014 |
Das Hl. Sakrament der Ehe spendeten sich in Galtür 2014
Maria Kirchebner und Philipp Wiltsche | am 14. Juni 2014 |
Manuela Kathrein und DI Phlipp Mattle | am 06. September 2014 |
Goldene Hochzeit feierten in Galtür 2014
Renate und Othmar Türtscher | am 11. Oktober 2014 |
Von Gott in die Ewige Heimat gerufen wurden im Jahr 2014
Rosa Pirmann | am 21. Jänner 2014 |
Adolf Zangerle | am 13. Februar 2014 |
Franz Lorenz | am 27. März 2014 |
Maria Türtscher | am 26. April 2014 |
Maria Wolf | am 31. Mai 2014 |
Maria Pfeifer | am 21. Juni 2014 |
Herr, gib ihnen die ewige Freude!