Zeitgeschichte 2012
Text und Bilder: Gebhard Walter
2011 ist eben vergangen,
2012 hat angefangen.
Was wird es bringen das neue Jahr?
Gott sei Dank man weiß es nicht,
man kann es erst in der Vergangenheit dann sagen.
01.01.2012 – Übernahme Gasthof Landle
Mit heutigem Datum übernahmen Walter und Ingrid Wagner geb. Lorenz, Tochter von Arnold und Irma Lorenz geb. Türtscher, den Gasthof Landle. Der Gasthof Landle war im Besitz von Erwin und Elisabeth Zangerle geb. Türtscher. Walter und Ingrid lebten in den letzten Jahren mit Ihren drei Kindern Martin, Nicole und Nele in Graf bei Landeck (Gemeinde Grins). Walter Wagner ist auch Eigentümer einer Installationsfirma für Heizung und Wasser.
02.01.2012 – Musikkapelle Neujahrkonzert
Die Musikkapelle, unter der Leitung von Kapellmeister Magnus Zangerle, hat zum Neujahrskonzert in das Sport- und Kulturzentrum eingeladen.
20.01.2012 - Straßensperren
Wegen starkem Wind wurde der Liftbetrieb vormittags eingestellt. Ab 22:00 Uhr wurde die Straße von Galtür nach Wirl, wegen Schneeverwehungen gesperrt.
Am 21.01.2012 musste die Straße von Kappl nach Galtür gesperrt werden.
Am 22.01.2012 ab 10.00 Uhr wurden alle Straßensperren wieder aufgehoben. Die Straße Galtür-Wirl wurde schon um 8:00 geöffnet.
20.01.2012 - Art Mix
Vom 20. Jänner bis zum 01. März stellte Rieder Reinhard Lentsch seine Bilder im Alpinarium aus.
24.01.2012 - Wetter
Das Wetter wurde wieder stürmisch und es schneite heftig.
28.01.2012 – Skisport-Wettbewerbe
Der SC Silvretta Galtür stellte bei der Talmeisterschaft mit Tobias Pfeifer den Talmeister 2012.
Patrik Walter und sein Partner Klaus Jehle aus St. Anton belegten den zweiten Platz beim Synchron-Schi-WorldCup in Leermoos. Am 10.02.2012 erreichten sie bei der Synchron-WM im Samnaun den dritten Platz.
10.03.2012 Auch beim Weltcup-Synchron Finale am Rittisberg in der Ramsau sind Patrik Walter und Klaus Jehle am Start.
29.01.2012
Tobias Pfeifer wurde Tagessieger bei der Jungbauernmeisterschaft vom Bezirk Landeck in Tobadill.
03.02.2012 - Schneeskulptur
Bei - 20 Grad wurde mit dem Bau der Schneeskulptur beim Soppalift in Wirl begonnen. Der "Galtür-Schlumpf" wurde modelliert.
03.02.2012 – Klangwolke im Sportzentrum
Am Abend führte die HS Paznaun im Sport- und Kulturzentrum die Paznauner Klangwolke auf.
21.02.2012 - Faschingsumzug
Wie jedes Jahr organisierte auch dieses Jahr die Gemeinde den zur Tradition gewordenen Faschingsumzug.
02.03.2012 - Farben & Formen
Helmut Leisz und dessen Lebensgefährtin Brigitte Schilcher stellten im Alpinarium ihre Werke aus.
03.03.2012 – Ö3-Radiosendung Pistenbully
Die Ö3 Sendung Pistenpully wurde vom Funpark, vom Weiberhimmel und von Addis Abeba(r) aus gesendet.
04.03.2012 – Konzert Blechhauf´n
Die Showband "Blechhauf`n" trat im Sport und Kulturzentrum auf. Leider kammen nur ca. 200 Zuhörer zu einem schönen und auch humorvollen Konzert.
29.03.2012 - Alpinarium – Maria Blumencron
Maria Blumencron und Chime Yongzom inszenierten eine multimediale Lesung im Alpinarium unter dem Titel „Kein Pfad führt zurück“.
09.04.2012 - Osterschneefest
Zum Osterschneefest gestaltete der ORF ein Kinderprogramm am Liftparkplatz für Gäste und Einheimische. Es war ein gelungenes Fest für Jung und Alt.
14.04.2012 - Schiclub Meisterschaft
Wegen starkem Nebel und leichtem Schneefall wurde die Schiclubmeisterschaft für Erwachsene abgesagt. Die Kinder- und Schülermeisterschaft wurde am Milchgletscher ausgetragen.
21.04.2012 - Braunviehausstellung
Thomas Huber wurde mit 6 ausgewählten Tieren zur Landesbraunviehausstellung nach Imst eingeladen. Außerdem wurde je ein Stück von Gernot Walter und Christian Walter vorgeführt.
23.04.2012 - Neubau Hotel Fluchthorn
Im Jahre 1998 übergaben Albert und Emmi Prantner ihr Restaurant "Grillroom" an Andrea und Bruno Pfeifer. Diese führten den Betrieb unter dem Namen „Noggolo“ weiter. Im Jahr 2008 erwarb Thomas Huber das Hotel Fuchthorn von Hermann und Christian Türtscher. Bereits zwei Jahre später (2010) erwarb er auch das angrenzende „Noggolo“. Im Jahr 2012 wurde das Hotel Fluchthorn erweitert und zu einem 5-Sternebetrieb ausgebaut. In diesem Zug wurde das „Noggolo“ abgetragen.
28.04.2012 - Frühjahrskonzert
Die Musikkapelle, unter der Leitung von Obmann Thomas Kathrein und Kapellmeister Magnus Zangerle, hatte zum Frühjahrskonzert ins Sport- und Kulturzentrum eingeladen. Vor einem gut gefüllten Saal wurde ein gelungenes Konzert vorgetragen.
29.04.2012 - Erstkommunion
Im Beisein der Pfarrgemeinde empfingen folgende Kinder das Sakrament der Ersten Hl. Kommunion:
- Leonie Walter, Eltern: Dietmar und Maria
- Viktoria Walter, Eltern: Peter und Birgit
- Lea Walter, Eltern: Roland und Siglinde
- Isabella Pfeifer, Eltern: Bruno und Andrea
- Cecil Lais, Mutter: Fabienne Lais,
Das Fest wurde von der Musikkapelle feierlich umrahmt.
02.06.2012 - Malen mit der Schere
Armin Klien, Kurator und Kunsttheoretiker, eröffnete am 02. Juni mit seinen Collagen die Sommersaison.
06.06.2012 - Messe der Bergrettung
Die Bergrettung Galtür, unter dem Obmann Christian Walter, feierte einen Wortgottesdienst mit Diakon Karl Gatt in der Barbarakapelle auf der Bielerhöhe. Anschließend wurden alle zu einem gemütlichen Beisammensein in den Gasthof Piz Buin bei der Familie Oberschmid eingeladen.
13.06.2012 - Almauftriebe
Am Tage des Almauftriebes in die Alpe Scheibe schmolz der letzte Schneefleck neben dem Haus Birkhahn in Wirl nach einem strengen und schneereichen Winter.
14.06.2012 – Musik MLA – Auszeichnung in Gold
Christine Pöll auf der Karinette und Dietmar Zangerle am Horn legten das Leistungsbzeichen in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
21.06.2012 Almauftrieb auf die Alpe Larein.
22.06.2012 Die Alptiere von Göfis und Fließ wurden auf die Schnapfenalpe im Jam aufgetrieben.
22.06.2012 - Jahreshauptversammlung der Raiba Paznaun
Die Raiba Paznaun, unter dem Obmann Martin Lorenz, hält im Sport- und Kulturzentrum die Jahreshauptversammlung ab.
23.06.2012 - Schiclub Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung des Schiclub Silvretta Galtür im Hotel Alpina stellte sich Christoph Pfeifer nach neunjähriger Tätigkeit als Obmann aus beruflichen Gründen nicht mehr einer Neuwahl. Nach einer längeren Diskussion stellte sich Edi Türtscher geb. Stöffler, der Neuwahl und wurde einstimmig gewählt.
- Stellvertreter: Martin Walter und Sepp Bachler
- Kassier: Paul Pfeifer
- Schriftführer: Helmut Pöll
- Zeitnehmung: Christian Pöll und Jürgen Walter.
25.06.2012 Almauftrieb der Alpe Vermunt.
Stefan Wegscheider und seine Frau Renate übernahmen wieder die Verantwortung über 855 Tiere.
05.07.2012 - Silvretta-Classic
Eine Oldtimerrallye von Partenen über die Bielerhöhe nach Kops-Galtür-Ischgl fand statt.
08.07.2012 - Kulinarischer Jakobsweg
Seit einigen Jahr organisierte der TVB den Kulinarischen Jakobsweg im Paznaun mit berühmten Köchen. Unter der Patronanz des Starkoches Eckart Witzigmann bekochten die Starköche die Gäste und Einheimischen auf folgenden Alpenvereinshütten.
- Galtür: Jamtalhütte (Karlheinz Hauser)
- Ischgl: Heidelberger Hütte (Stefano Ciotti)
- Kappl: Niederelbehütte (Peter Gast)
- See: Ascherhütte (Franky van der Haeghe‘s Gerichten)
Die heimischen Spezialitäten wurden nach dem Rezept der Starköche gekocht und während des ganzen Sommers den Gästen angeboten.
08.07.2012 - Landesfeuerwehrfest Satteins
Die Musikkapelle Galtür wurde zum Landesfeuerwehrfest nach Satteins in Vorarlberg eingeladen. Die Musikkapelle nahm am Umzug teil und gab im Festzelt ein Konzert.
13.07.2012 - DA-Jenseits der Zeit
Der Zammer Pfarrer Herbert Traxl stellte seine Werke im Alpinarium Galtür aus.
21.07.2012 - 1. Silvretta Run 3000
Der Silvretta Run 3000 wurde erstmalig vom TVB Ischgl Paznaun mit Unterstützung der Bergrettung Galtür und Ischgl, sowie dem SC Galtür ausgerichtet. 51 Teilnehmer nahmen die Strecke „medium“ von Ischgl-Heidelberger Hütte-Rietzenjoch-Loreinalpe-Galtür in Angriff. 20 Teilnehmer liefen die Strecke „small“ von Ischgl nach Mathon über die Lareinalpe zum Sportzentrum nach Galtür.
06.08.2012 - Anna Lorenz 85. Geburtstag
Am Abend spielte die Musikkapelle für Anna Lorenz ein Ständchen zu Ihrem 85. Geburtstag.
12.08.2012 - Almsegnung und Almfest auf der Loreinalpe
25.08.2012 - Vermunter Alpmarkt
Bei der Barbarakapelle auf der Bielerhöhe wurden 45 Rinder zum Verkauf angeboten. Für den Ablauf des Marktes waren der Alpmeister Walter Gufler und der Großhirte Stefan Wegscheider verantwortlich.
Alpmeister Gufler Walter: Er ist in Burgstein, in der Gemeinde Längenfeld, geboren. Er war von 1956-1985 Träger bei Berta Lorenz, der damaligen Hüttenwirtin der Wiesbadnerhütte. Seit 23 Jahren ist er als Alpmeister in der Alpe Vermunt tätig. Er will nach dieser Alpperiode dieses zeitaufwendige Amt in jüngere Hände übergeben. Auch seine gepachtete Landwirtschaft am Gampele (ca. 60 Schafe, 1 Kuh) wird ab nun von Huber Thomas bewirtschaftet. Als neuer Alpmeister wird Christian Zangerle bestellt.
25.08.2012 - Kurz Anton – Auswanderer
Der ehemalige Galtürer Bauer Anton Kurz (Kurza Toni), Haus Fuldaschöl, war mit seiner Familie auf einen Kurzbesuch nach Galtür gekommen. Anton Kurz verkaufte 2006 seine Landwirtschaft mit Haus und Stall an Thomas Huber und zog ins Gurktal nach Kärnten, wo er einen alten Bauernhof kaufte und neu aufbaute. In seinem Stall betreut er ca. 35 Tiere in Mutterkuhhaltung.
26.08.2012 - Silvretta-Ferwallmarsch
354 Teilnehmer nahmen die drei Strecken (Bronze, Silber und Gold) beim 39. Silvretta-Ferwallmarsch in Angriff. Der Schiclub Galtür organisierte trotz Regens wieder eine perfekte Veranstaltung.
31.08.2012 - Echt Tirol-Echt oimerisch
Vom 31. August bis 14. Oktober war die deutsche Fotografin Maren Krings mit ihrer preisgekrönten Fotodokumentation zu Gast im Alpinarium Galtür.
01. & 02.09.2012 - Musikantenausflug
Der diesjährige Ausflug führte nach Weyregg am Attersee. Am Hinweg wurde in Wendelstein und am Rückweg beim Achensee Einkehr gehalten.
03.09.2012 - Schulbeginn
In diesem Jahr „schulten“ folgende Kinder ein:
- Jonas Walter
- Niklas Walter
- Marco Walter
- Emma Stecher
- Maristella Wenko
- Bernadett Pöll
- Nadine Jehle
- Felix Türtscher
- Sebastian Kolb
- Simon Mattle
- Adrian Kathrein
- Nele Wagner
08.09.2012 - Galtürer Kirchtag
Die Kirchtagsprozession fand bei gutem Wetter um 14.00 Uhr statt. Danach spielte die Musikkapelle wie üblich vor dem Hotel Rössle ein Ständchen. Wegen des Umbaues fiel das Aufspielen vor dem Hotel Fluchthorn aus. Auch beim Hotel Alpenrose konnte nicht wie üblich gespielt werden, da das Hotel auch in diesen Sommer geschlossen war. Dafür wurde die Musikkapelle vom FC Galtür eingeladen beim Fußballhaus ein Ständchen zu spielen.
Um 18.00 Uhr fand am Fußballplatz das Meisterschaftsspiel gegen den FC Strengen statt. Die Mannschaft von Galtür siegte klar mit 6:1.
In der Mannschaft des FC Paznaun spielten Walter Leo, Kathrein Alois, Benjamin Kathrein, Kathrein Andreas sowie Martin Zangerle aus Galtür mit. Benjamin Kathrein war der Obmann des FC Galtür.
13.09.2012 - Almabtriebe
Die Alptiere aus den Alpen Scheibe, Larein und Vermunt wurden abgetrieben.
Am 16.09.2012 beim Almabtrieb der Schnapfenalpe wurden die meisten Tiere der Bauern aus Göfis wie früher über das Zeinisjoch nach Partenen getrieben. Auf dem Zeinisjoch wurde nach alter Tradition übernachtet.
18.09.2012 - Fluchthorn Renovierung Gipfelkreuz
Das Gipfelkreuz am Fluchthorn, das anläßlich der 100-Jahrfeier der Sektion Heidelberg 1989 aufgestellt wurde, wurde auf Initiative von Gottlieb Lorenz, dem Hüttenwirt der Jamtalhütte, renoviert. Das Material zur Renovierung wurde von der Gemeinde gestellt. Die Transportkosten (Flug) übernahm Gottlieb Lorenz. Am Gipfel halfen die Bergrettungsmänner Christian Walter, Herbert Lorenz, Luis Mattle aus Mathon, Alois Loidl aus Ischgl und Karl Climec aus Nauders, der Ausbildner der Bergrettung Tirol am Stützpunkt Jam.
21.09.2012 - Fahrradwettbewerb
Galtür nahm 2012 am Fahrradwettbewerb Tirol-Mobil teil und erhielt mit 109 Teilnehmer (je 1000 Einwohner) den 1. Preis.
23.09.2012 - Gemeindeausflug
Der diesjährige Gemeindeausflug führte „auf den Spuren der Schwabenkinder“ nach Wolfegg-Ravensburg-Friedrichshafen. In Friedrichshafen wurden die Teilnehmer vom Vorstand der Sektion Friedrichshafen Eugen und Resi Benninger in das Vereinshaus zu einem Kurzbesuch eingeladen. Eugen Benninger führte die Galtürer dann zum Hafen, wo die Schwabenkinder damals in Empfang genommen oder verabschiedet wurden.
28.09.2012 - Almbegegnung
Im Alpinarium Galtür fand um 20.00 Uhr die 7. Almbegegnung statt. In diesem Jahr stand der Titel Mensch und Kuh (Beziehung zwischen Symbiose und Ausbeutung) am Programm. Moderiert wurde der Abend von Markus Schermer.
29.09.2012 - Almkäseolympiade
Die Landjugend von Galtür organisierte bereits zum 18. Mal die Almkäseolympiade. An die 100 Almen stellten wieder ihre Produkte einer strengen Jury zur Bewertung. Die besten wurden mit der Käseharfe in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Um 11:30 Uhr fand die Segnung durch Pfarrer Louis Attems-Heiligenkreuz und Diakon Karl Gatt statt. Um 15.00 Uhr trat die Schützenkompanie und die Musikkapelle zum Empfang der Ehrengäste an.
06.10.2012 - Talübung
Die Talübung der Feuerwehren von Tobadill, See, Kappl, Ischgl, Mathon und Galtür wurde in diesem Jahr in Galtür (Abschnitt IV) abgehalten. Ein Übungsnachmittag mit diversen Stationen stand am Programm.
07.10.2012 - 85. Geburtstag Pfarrer Louis Attems-Heiligenkreuz
Der Hw. Herr Pfarrer Louis Attems-Heiligenkreuz feierte seinen 85. Geburtstag. Nach dem feierlichen Hochamt war die große Geburtstagsgesellschaft zur Agape am Dorfplatz eingeladen. Danach wurde die Feier im Sportzentrum mit Ansprachen und Glückwünschen sowie dem Mittagessen fortgesetzt.
08.10.2012 - Unfall Jonas Walter
Der 6-Jährige Jonas Walter, Sohn von Edwin und der Nicole Walter geb. Reimann, fuhr bei der Gampenbrücke mit dem Fahrrad in den Vermuntbach. Mit schweren Kopfverletzungen und dem Bruch beider Unterarme wurde er mit dem Hubschrauber nach Zams und weiter in die Uni-Klinik nach Innsbruck geflogen.
07.11.2012 - Bezirksversammlung Schilehrerverband
Bei der Bezirksversammlung des Tiroler Schilehrerverbandes wurden folgende Schilehrer geehrt:
- Oswald Pfeifer 50-jährige Mitgliedschaft
- Gebhard Walter 45-jährige Mitgliedschaft
- Johann (Hansi) Kurz 25-jährige Mitgliedschaft
- Gregor Kathrein 15-jährige Mitgliedschaft
12.11.2012 - Tag des Ehrenamtes in Ischgl
Gustav Walter und Max Kathrein erhielten für ihre ehrenamtliche Tätigkeiten (in verschiedenen Vereinen) in der Gemeinde Galtür die Ehrennadel von Tirol.
24.11.2012 – 50. Hochzeitstag–Arnold und Irma Lorenz
Irma und Arnold Lorenz feierten im Kreise der Familie und Freunde das Fest der Goldenen Hochzeit. Um 15:00 Uhr fand das Hochzeitsamt in der Pfarrkirche Galtür statt.
24.11.2012 - Cäciliafeier
Um 17:00 Uhr umrahmte die Musikkapelle die Cäcilliamesse in der Pfarrkirche Galtür und um 20:00 Uhr waren alle Musikantinnen und Musikanten mit Eheleuten bzw. Partnern zum Cäcillienball ins Hotel Büntali eingeladen. Im Anschluss der Ansprachen durch Obmann Thomas Kathrein und Bgm. Toni Mattle wurden folgende MusikantInnen geehrt:
- Laura Sonderegger (Flöte) - Leistungsabzeichen in Bronze
- Antonia Wechner (Flöte) – Leistungsabzeichen in Bronze
- Simon Schöpf (Horn) - Leistungsabzeichen in Bronze
- David Walter (Tenorhorn) - Leistungsabzeichen in Bronze
- Seppi Kurz (Zugposaune) - (Leistungsabzeichen in Silber) - Verdienstzeichen in Grün
- Josef Raggl - Silbermedaille des Tiroler Blasmusikverbandes
- Georg Juen – 30 Jahre Mitgliedschaft
- Gregor Kathrein - 30 Jahre Mitgliedschaft
- Mathias Wolfart - 30 Jahre Mitgliedschaft
- Lorenz Martin - Ehrenmitgliedschaft – Ehrenzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes
- Josef Kathrein - Ehrenmitgliedschaft – Ehrenzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes
- Simon Kathrein – 15-Jährige Mitgliedschaft, das silberne Ehrenzeichen der MK Galtür
- Nicole Lorenz – 15-Jährige Mitgliedschaft, das silberne Ehrenzeichen der MK Galtür
- Seppi Kurz – 15-Jährige Mitgliedschaft, das silberne Ehrenzeichen der MK Galtür
- Benjamin Kathrein – 15-Jährige Mitgliedschaft, das silberne Ehrenzeichen der MK Galtür
05.12.2012 - Nikolausfeier
Um 16.00 Uhr fand in der Pfarrkirche Galtür die Nikolausfeier für die Kindergarten- und Volksschulkinder statt.
07.12.2012 - Musical Herbergsuche
Die 2. Musikklasse der Hauptschule Kappl veranstaltete in der Pfarrkirche Galtür das Musical „Die Herbergsuche“. Leider kamen nur an die 50 Personen, um der gelungenen Veranstaltung zu applaudieren.
07.12.2012 - Neue Schischulen
Mit 4 Schischulen startete Galtür in die Wintersaison 2012/2013. Neben der Hauptschischule mit Schischulleiter Christian Zangerle haben auch Josef Kurz sen., Klaus Raggl und Daniel Salner die Genehmigung zum Betreiben einer Schischule.
07.12.2012 - Vernissage im Alpinarium – Melanie und Susanne Leitner
Um 20:00 Uhr laden die Nachwuchskünstlerinnen Melanie und Susanne Leitner aus Galtür zur Vernissage „das Samenkorn fällt“ ins Alpinarium Galtür ein. Die Ausstellung konnte bis 9. Jänner 2013 besichtigt werden.
09.12.2012 - Musikkapelle Kirchenkonzert
Die Musikkapelle Galtür veranstaltete ein Kirchenkonzert mit weihnachtlichen Weisen. Viele Zuhörer lauschten den musikalischen Darbietungen.
09.12.2012 - Adventsingen
Am Nachmittag fand in der Pfarrkirche Galtür ein Adventsingen statt. Folgenden Musikgruppen wirkten mit:
- Hauptschulchor Paznaun
- Klarinettengruppe der MK-Galtür
- Galtür Syndikat
- Kinder der Volkschule Galtür
- Paznauner Männerchor
11.12.2012 - Weihnachtsfeier der Senioren
Die Senioren von Galtür und Mathon wurden vom Pflegeverein zu einer Weihnachtsfeier in das Cafe "Gefrorenes Wasser" eingeladen.
15.12.2012 - Bergrettungsübung
Auf der Schiroute beim Kleinzeinislift fand eine Bergrettungsübung der Bergrettung Galtür mit der Beteiligung der Polizei und des Bundesheeres statt. Ein Lawineneinsatz wurde geprobt.
18.12.2012 - Gemeindeversammlung
Im Auditorium des Alpinarium waren alle Gemeindebürger zu einer Gemeindeversammlung geladen. Der Bürgermeister erläuterte die Verträge, die mit der Vorarlberger Illwerke im Zuge des Projektes Obervermunt II abgeschlossen wurden. Am Ende der Versammlung übergab der Bürgermeister allen Teilnehmern eine Tafel Enzianschokolade. Auf eine Anregung des Bürgermeisters wurde diese Spezialität von Hansjörg Haag (Landeck) produziert.
19.12.2012 - Bergweihnacht - Waldkapelle
Die Pfarrkirche hat zu einer Winterwanderung zur Waldkapelle eingeladen. Diakon Gatt las besinnliche Texte vor und eine Bläsergruppe der MK-Galtür spielte dazu weihnachtliche Musik.
22.12.2012 - Rocking Christmas
Die Landjugend Galtür veranstaltete am Dorfplatz das „Rocking Christmas“ bei Punsch, Glühwein, Kastanien und Ziach-Kiachla. Es spielte die Band "Moe's Garage" aus Südtirol.
23.12.2012 - Bergweihnacht
In der Pfarrkirche Galtür spielte die Rock&Pop Gruppe „Nick Names“.
31.12.2012 - Silvester
Am Sonnenhang wurde die Jahreszahl 2013 entzündet und die Schilehrer starteten zum Fakellauf ins Dorfzentrum, wo sie auf der Terasse des Gemeindehauses Aufstellung nahmen. Gäste und Einheimische wurden mit den Neujahrsansprachen von Diakon Karl Gatt, Bgm. Toni Mattle sowie TVB Obmann Hubert Wiltsche begrüßt. Die Musikkapelle umrahmte den festlichen Neujahrsempfang. Um 11:00 Uhr wurde von den Pyrotechnikern Andreas Walter und Benedikt Walter wieder ein Klangfeuerwerk entzündet, welches bei den Zuschauern großen Anklang fand.
Das Licht der Welt erblickten im Jahr 2012:
Luca Ojster | am 27. Februar 2012 | Eltern: Silke und Mario |
Johanna Ganahl | am 12. April 2012 | Eltern: Christine und Anton |
Andre Salner | am 23. April 2012 | Eltern: Stefanie Salner und Georg Kathrein |
Paul Kolp | am 24. Juli 2012 | Eltern: Daniela Lorenz-Kolp und Othmar Kolp |
Teresa Kurz | am 19. August 2012 | Eltern: Isabella und Franz |
Simon Walter | am 31. August 2012 | Eltern: Elena und Günter |
Heinrich Walter | am 01. September 2012 | Eltern: Doreen und Maurice |
Mia-Sophie Loidl | am 22. Oktober 2012 | Eltern: Caroline und Alois |
Pia Kathrein | am 27. Oktober 2012 | Eltern: Daniela und Benjamin |
Sebastian Lerchbacher | am 02. Dezember 2012 | Eltern: Stefanie Lerchbacher und Michael Lorenz |
Das hl. Sakrament der Ehe empfingen:
Luzia Walter und Rene Gast | am 20. Oktober 2012 |
Die Goldene Hochzeit feierten:
Irene und Alois Schidla | am 16. September | |
Paulina und Johann Gastl | am 02. November | |
Arnold und Irma Lorenz | am 24. November |
Von Gott in die ewige Heimat gerufen wurden:
Angelika Köck | am 07. Jänner 2012 | im Alter von 81 Jahren |
Elisabeth "Lisbeth" Walter | am 27. Jänner 2012 | im Alter von 58 Jahren |
Josef "Pepi" Salner | am 03. Mai 2012 | im Alter von 92 Jahren |
Theresia "Resi" Walter | am 14. Mai 2012 | im Alter von 77 Jahren |
Nikolaus Walter "Kinger's Niki" | am 30. Juli 2012 | im Alter von 58 Jahren |
Josef Wohlfart "Schneider's Seppl" | am 07. August 2012 | im Alter von 71 Jahren |
Bautätigkeiten 2012:
Harald Niedermeier | Zu- und Umbau Alpinhotel Monte |
Richard und Ludwig Walter | Neubau eines Wirtschaftsgebäudes |
Maria Kurz | Zu- und Umbau Haus Montania |
Schischule Silvretta Galtür | Zubau eines Lagers |
Philipp und Patrick Huber | Neubau eines Doppelhauses |
Christian Walter | Neubau eines Garage |
Fabienne Lais und Werner Kathrein | Neubau eines Wohnhauses |
Thomas Huber | Zu- und Umbau Hotel Fluchthorn |
Thomas Huber | Neubau einer Tiefgarage |