Täler In Flammen

Veranstaltungsort: Alpinarium Galtür | Stadt: Galtür, Österreich
Täler in Flammen
Wanderausstellung zu Krieg, Politik und Religion um Rätikon und Silvretta anno 1622
Die Täler Montafon, Paznaun, Prättigau, Unterengadin sowie Walgau und Liechtenstein waren seit jeher nachbarschaftlich über Rätikon und Silvretta hinweg miteinander verbunden. Nicht immer spannungsfrei, aber doch lösungsorientiert hatten die Menschen gelernt, Konflikte zu bewältigen und Streitigkeiten beizulegen.
Um das Jahr 1622 wurden neue Konflikte von außen in die Regionen hereingetragen: Im Dreißigjährigen Krieg kämpften unter anderem die Habsburger gegen Frankreich um die Vormachtstellung in Europa. So gerieten die Täler an den Herrschaftsgrenzen mit ihren wichtigen Gebirgspässen ins Fadenkreuz der Großmächte und wurden zum Kriegsschauplatz. Auch an religiösen Bruchlinien zwischen katholischen und reformierten Gläubigen entzündeten sich immer wieder Auseinandersetzungen.
Die Bevölkerung der Talschaften wurde in alle denkbaren Kriegsgräuel verwickelt: Die Dörfer und ihre Bewohner wurden von Brandlegungen, Plünderungen, Unterdrückungen und Erpressungen heimgesucht. Hunger und Seuchen waren Folgen der unmittelbaren Kriegseinwirkungen.
Die Wanderausstellung spürt 400 Jahre später den Ereignissen und ihren Auswirkungen in den Regionen nach und beleuchtet auch die vielfältigen Erinnerungen an jene Jahre um 1622 und
die damit verbundene Bildung von Sagen und Legenden.
Stationen der Wanderausstellung
- 08.04.22 bis 28.04.22 Seewis | Schloss Seewis
- 06.05.22 bis 19.06.22 Montafon | Heimatmuseum Schruns
- 24.06.22 bis 17.08.22 Galtür | Alpinarium
- 26.08.22 bis 11.09.22 Saas | Kirchgemeindehaus
- 16.09.22 bis 25.09.22 Feldkirch | Kapuzinerkloster
- 26.09.22 bis 05.10.22 Nenzing | Wolfhaus
- 08.10.22 bis 31.10.22 Scuol | Unterengadiner Museum
- 10.11.22 bis 04.12.22 Landquart | Pfarreizentrum
- 07.12.22 bis 27.01.23 Bludenz | Rathaus
- 04.02.23 bis 19.03.23 Balzers | Alter Pfarrhof
Veranstaltungsprogramm
- Ab April Theatralische Dorfführung zu Fidelis, Seewis
- 07.05.22 Märtyrer im Dreissigjährigen Krieg,Symposium in Chur
- 21.05.22 Auf den Spuren des hl. Fidelis und des Einfalls der Bündner unterwegs auf der ViaValtellina,Exkursion Gargellen-St. Gallenkirch
- 15.07.22 Galtür & Graubünden eine spannungsreiche Nachbarschaft;Grenzüberschreitende Exkursion Galtür-Ardez
- 22./23.09.22 „Fidelis 2022“, Symposium zuhistorischen, theologischen und aktuell politischenAspekten in Feldkirch | Palais Liechtenstein
- 23.10.22 Fortezza und Foura Baldirun –der Dreissigjährige Krieg im Unterengadin,Exkursion Lavin-Susch
Ein Projekt von
- Alpinarium Galtür
- Archiv der Diözese Feldkirch
- Archiv der Marktgemeinde Nenzing
- Historische Gesellschaft Graubünden
- Montafoner Museen
- Region Prättigau/Davos
- Stadt Feldkirch
- Unterengadiner Museum
Mit Unterstützung von
Kanton Graubünden, Amt für Kultur
Land Vorarlberg, Kultur
Gemeinde Balzers
Gemeinde Brand
Gemeinde Galtür
Gemeinde Nenzing
Gemeinde Seewis
CEE Corporaziun Energia Engiadina
Illwerke vkw
REPower
Region Prättigau/Davos
Stadt Bludenz
Stadt Feldkirch
Stand Montafon
Stiftung Anny Casty – Sprecher
Familienstiftung von Sprecher
Karte
Alle Daten
- Von 24. Juni 2022 10:00 bis 17. August 2022 18:00
↳ Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag & Sonntag
Powered by iCagenda